Licht-Tisch und Foto-Tisch

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Entwicklung und Herstellung eines höhenverstellbaren Tisches mit matter Glasplatte und Hinterleuchtung, sowie eines Tisches zur Produktpräsentation. Zum Durchpausen von Vorlagen und … Weiterlesen

Reinigungsstation

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung einer pneumatischen Werkzeug und Werkstück Reinigungsstation. Für den Unterricht in den Werkstätten am Schulzentrum Ungargasse, wurde eine Reinigungsstation … Weiterlesen

Muskeltherapiegerät

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung eines Muskeltherapiegerätes. Sehr Innovativ! Zur Linderung der Schmerzen von Gelenksentzündungen, wurde dieses Gerät entwickelt. Flexibel einsetzbar und leicht … Weiterlesen

SHOW YOUR MOVES – Betrachtung von Startup-Unternehmen

5BK 2022/23 Die Diplomarbeit beschäftig sich mit verschiedenen persönlichen und sachlichen Voraussetzungen, die die Gründung von Startups erleichtern bzw. die bei der Gründung unerlässlich sind. Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, die Aufnahme von Marketingaktivitäten und der Einfluss von Nachhaltigkeitsstrategien wurden ebenso betrachtet wie … Weiterlesen

Umweltorientierte und digitale Trends im Logistikmanagement

5BK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Logistik für Unternehmen im nationalen und internationalen Raum. Die Logistik umfasst von der Beschaffung bis zur Entsorgung von Waren viele verschiedene Teilbereiche, die in nationale und internationale Lieferketten eingebettet sind. … Weiterlesen

Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen durch Globalisierung und Internationalisierung

5AK 2022/23 Durch die Globalisierung ist es in den letzten Jahrzehnten zu einem Anstieg der internationalen Zusammenarbeit gekommen. Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Kultur und Umwelt werden immer intensiver vernetzt. Im Rahmen der Diplomarbeit werden die Herausforderungen und Chancen der … Weiterlesen

Konsument*innenbeeinflussung durch Werbemaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Werbepsychologie

5BK  2022/23  Diese Diplomarbeit beschäftigt sich damit, wie der Faktor „Werbung“ das Kaufverhalten beeinflusst. Sei es die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung der Werbung, dieser Teilbereich des Marketings verknüpft die Unternehmenswelt direkt mit potenziellen Kunden. Ziel der Arbeit war es, den … Weiterlesen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen

5BK 2022/23     Schon vor der Pandemie lebten – laut der WHO – fast eine Milliarde Menschen weltweit mit einer psychischen Krankheit. Wie und warum es zu derartigen Erkrankungen kommen kann, hat verschiedene Gründe. Welchen Einfluss der Arbeitsplatz auf das gesundheitliche … Weiterlesen

Fast Fashion – kritische Auseinandersetzung im Hinblick auf ökologische und sozial Aspekte

5AK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Fast Fashion. Der ausschlaggebende Grund für dieses Thema war, dass SchülerInnen oftmals selbst Kunden von Fast-Fashion-Unternehmen sind, ohne die genauen Hintergründe von Fast-Fashion zu kennen. Folgende Themenbereiche wurden behandelt: Geschichte … Weiterlesen

Alternative Konzepte in der Bio-Landwirtschaft am Beispiel ausgewählter Unternehmen

5BK 2022/23 In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Beitrag biologische Landwirtschaft zum Umweltschutz und bei der Bewältigung der Klimakrise und sozialen Problemen leisten kann. Nach einer eingehenden Analyse der Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft wird aufgezeigt, dass die … Weiterlesen

Mehr Performance durch Diversity – der Erfolgsfaktor Vielfalt

5AK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Diversity Management in der Arbeitswelt. Es soll ein Bewusstsein der Bedeutung von Diversity Management geschaffen werden. Es wird näher auf die Definition von Diversity Management eingegangen, auf die Grundlagen, die … Weiterlesen

Computer- und Online-Spiele – Unterhaltung oder Gefahr?

5AK 2022/23 Der Unterhaltungseffekt der Computer- und Online-Spiele überwiegt und die Gefahren werden oft übersehen. Das Ziel dieser Arbeit ist primär eine kritische Auseinandersetzung mit Videospielen und die Auswirkung auf deren Konsumenten. Es wird auch ein Bezug auf die wirtschaftlichen … Weiterlesen

Das Geschäft mit dem Tod

5BK 2022/23     Das Ziel der Arbeit ist, den Tod als Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Ablauf des Sterbeprozesses. Es werden die unterschiedlichen Bestattungsmethoden erklärt und deren Kosten analysiert. Ein besonderes Augenmerk wird auf das … Weiterlesen

Verletzte Seelen – kleine Hände – krummer Rücken

5BK 2022/23   Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Traumata bei Kindern und Jugendlichen bezogen auf Kinderarbeit und deren Therapiemöglichkeiten auseinander. Ein Teil der DA beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Traumatas und mit der posttraumatischen Belastungsstörung. Weiters … Weiterlesen

Organisationen mit sozialem Auftrag

5AK 2022/23 Armut, Pflegenotstand, medizinischer Versorgung und leistbares Wohnen sind aktuelle Themen. In Österreich übernehmen private und staatliche Organisationen Tätigkeiten in diesen Bereichen. In dieser Arbeit werden drei ausgewählte Organisationen in Hinblick auf die sozialen Aufgaben, die sie übernehmen und … Weiterlesen

Concordia Sozialprojekte – eine Non Profit Organisation

3AS 2022/23     Das Interesse für dieses Thema wurde durch die Anwesenheit von 80 Kindern und Jugendlichen aus Rumänien und dem Kosovo, die zu einem Mittag- und Abendessen in unsere Schule kamen, geweckt. Diese waren im Rahmen eines Sozialprojektes der Concordia … Weiterlesen

Businessplan

3CS 2022/23 Im Rahmen der Abschlussarbeit wurde ein Businessplan für ein Business-Café erarbeitet. Es wurde dabei auf die Vorteile, aber auch auf die Risiken von Selbständigkeit eingegangen. Die Angebote des Gründerservice des WKO wurden dabei verwendet. Im Vordergrund steht natürlich … Weiterlesen

Greenwashing

3AS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den kommunikationspolitischen Strategien, die Unternehmen anwenden, um sich oder auch ihre Produkte nachhaltig zu präsentieren und ein besseres Image zu erlangen. Sie betreiben Greenwashing – ein Begriff, den es bereits seit dem Jahr … Weiterlesen

Zahlungsformen von Jugendlichen und das Jugendkonto der Bank Austria und der Erste Bank im Vergleich

3AS 2022/23 Welche Zahlungsformen nutzen Jugendliche? Haben Jugendliche ein Bankkonto? Wie wählen Jugendliche ihre Bank aus? Diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit beleuchtet, die unterschiedlichen Zahlungsformen erläutert und auf die Bedeutung von Bargeld bei Jugendlichen eingegangen. Weiters werden die Angebote … Weiterlesen

Easy Drivers – ein österreichisches Franchiseunternehmen

3AS 2022/23 In dieser Abschlussarbeit wird das Fahrschulunternehmen „Easy Drivers“, ein bekanntes, österreichisches Franchiseunternehmen beschrieben. Die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens werden vorgestellt. Außerdem wird auf die Rechtsformen und das Marketing anhand der 4Ps eingegangen. Die Website von Easy Drivers … Weiterlesen

Strabag SE – Vorstellung eines österreichischen Bauunternehmens

3BS 2022/23 Die Strabag SE ist ein österreichisches Bauunternehmen mit Hauptsitz in Wien und Niederlassungen in über 80 Ländern weltweit. Das Unternehmen ist in den Bereichen Verkehrswegebau, Hochbau, Tiefbau, Stahlbau, Anlagenbau, Ingenieurbau und Konzessionen tätig. Mit 73 606 Mitarbeiter:innen erwirtschaftete Strabag … Weiterlesen

Lieferdienste im Vergleich

3CS 2022/23   Seit Corona sind die Lieferdienste auf Erfolgskurs. Die Entwicklung der Lieferdienste und deren Zielgruppen wurden untersucht. Es wurde auf die verschiedenen Faktoren bei der Planung der Logistik eingegangen und neue Entwicklungen vorgestellt. Auch das Einkommen der Mitarbeiter … Weiterlesen

Vegavita – Die vegane Eigenmarke von Rewe

3AS 2022/23 In dieser Abschlussarbeit werden die Unterschiede zwischen Veganismus und Vegetarismus, sowie deren verschiedenen Arten nähergebracht. Sowohl die Marketingstrategie anhand der 4Ps als auch die Nachhaltigkeit der Marke Vegavita werden beschrieben. Die Website von Vegavita wurde genauer analysiert und … Weiterlesen

Billa, Spar und Hofer im Vergleich

3AS 2022/23 Wie unterscheiden sich die einzelnen Unternehmen in der Entstehung und der Entwicklung? Welche Gründe gibt es für deren Erfolg? Welche verschiedenen Kundenbindungsprogramme bieten Billa, Spar und Hofer an? Auf diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit eingegangen. Dabei geht … Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Alltag

3BS 2022/23 Nachhaltigkeit ist heutzutage ein zunehmend wichtiges Thema, das alle Bereiche unseres Lebens betrifft. Besonders in der Lebensmittelindustrie, Modebranche, Elektronikindustrie und Automobilindustrie spielt es eine große Rolle. Umweltfreundliche und ressourcenschonende Arbeitsweisen sind in der Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung, indem … Weiterlesen

„Schön, schöner, Schönheitseingriffe“

3CS 2022/23 Welchen Einfluss haben die sozialen Medien auf Jugendliche im Hinblick auf Schönheitsideale? Welche Marketingstrategien haben die Ärzte? Diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit beleuchtet, die Schönheitsideale früher und heute gegenübergestellt und es wird auf die Entwicklung der Schönheitschirurgie … Weiterlesen

Onlineshops – Fast Fashion

3CS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den Angeboten von Mode für junge Menschen. Neben der Entwicklung von Onlineshops wird auch auf die Vor- und Nachteile durch den Einkauf über Onlineshops eingegangen. In einer Umfrage wird das Kaufverhalten der Mitschüler … Weiterlesen

Interesse am Unternehmen Österreichische Bundesbahnen

3CS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der österreichischen Bundesbahn, den Abteilungen der ÖBB und ihrer strategischen Zielausrichtung. Auch die Preisgestaltung und die Firmenstruktur mit den einzelnen Abteilungen der Österreichischen Bundesbahn, wird thematisiert. In einem Vergleich wird die ÖBB mit … Weiterlesen

Vinoscan

5AHWII 2022/23 Wein-Apps können verschiedene Funktionen erfüllen. Einige dienen dazu, Weine zu bewerten und zu vergleichen, und geben Empfehlungen aufgrund der persönlichen Präferenzen des Nutzers, aufgrund der Erfahrungswerte anderer Nutzer oder zu bestimmten Speisen. Andere dienen der Vermittlung von Weinwissen, … Weiterlesen

H2 Future

5AHWII 2022/23 Der Klimawandel und mögliche Ansätze um diesen aufzuhalten sind aktuell wie nie zuvor. „H2 Future“ ist ein Konzept welches Österreich, und später Europa, helfen soll von fossilen Brennstoffen auf Wasserstoff umzusteigen. Es wurde ein Konzept erstellt, welches es … Weiterlesen

LibForce – Buchvorschlagsalgorithmus für die Gemeinde Wien

5BHITN 2022/23 LibForce ist eine in C# entwickelte Software für die Bibliotheken der Gemeinde Wien. Sie liefert, ausgehend von tagesbezogenen Daten, einen Buchvorschlag zum heutigen Tag. Ausgangslage/Idee: Die Bibliothek der Gemeinde Wien benötigt eine Lösung, welche Kund:innen Bücher anhand von … Weiterlesen

SEPC – Security Evaluation of Public Communication

5AHITN 2022/23 Die technischen Dokumente und prototypischen Implementierungen sind die Grundlage für eine nachvollziehbare Bewertung der VPN-Technologien. Dieses Projekt soll die Entscheidung für eine sichere und öffentliche Verbindung zwischen mehreren Standorten begründbar und nachvollziehbar machen. Ausgangslage: Für den sicheren Zugang … Weiterlesen

VNCS – die virtuelle Firmennetzwerklösung

5AHITN 2022/23 VNCS – „Virtualized Network Communication Security“ bietet eine virtualisierte und sichere Netzwerkimplementierung eines Unternehmens. Ausgangslage: Ein Unternehmen möchte ein sicheres Netzwerk mit zwei Standorten aufbauen. Hard­wareauswahl und Konfigurationseinstellungen sind offen. Die Vollvirtualisierung des Netzwerks ermöglicht es dem Unternehmen … Weiterlesen

SIRDAS – IP/Infrarot-Gateway

5AHITN 2022/2023 Da sich Home-Theater-Geräte ständig weiterentwickeln, werden „veraltete“ Infrarot-Komponenten aufgrund ihrer begrenzten Funktionalität immer seltener genutzt. Um die Nutzungsdauer der Geräte zu verlängern und die Handhabung für alle Altersgruppen zu erleichtern, wurde das „Smart Infrared Data Association System“ (SIRDAS) … Weiterlesen

Working Hours for Social-Education Workers – WS

5AHITN 2022/23 „Working Hours for Social-Education Workers“ ist eine Software, welche die Verwaltung des Dienstplans der Mitarbeiter des Schüler*innen-Wohnheims erleictert. Die Umsetzung erfolgte Python- und HTML-basiert. Idee: Die Abrechnungen der Arbeitsstunden des Schüler*innen-Wohnheim, beginnend mit der Dienstplanung, über die Vertretung … Weiterlesen

DCT – Dynamic Configuration Tool

5AHITN 2022/23 Netzwerke zu konfigurieren kann eine komplexe und langwierige Aufgabe sein. Vor allem, wenn es in einem Netz mehrere Router von unterschiedlichen Herstellern gibt. DCT wurde mit dem Ziel entwickelt Router einfacher zu konfigurieren. Das Produkt macht es möglich, … Weiterlesen

SymptomChecker – Tool zur Vorab-Diagnose

5AHITN 2022/23 SymptomChecker hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Patienten und Ärzten zu erleichtern. Um dies zu erreichen wurde eine Applikation zur Erstellung eines Anamnesebogen, einer Rotkreuz-Dose und einer Vorab-Diagnose programmiert. Ausgangslage: Die fortschreitende Digitalisierung hat auch im … Weiterlesen

Network Interfaces and Cables – NIC

4AFITN 2022/23 Im Rahmen des Betriebspraktikums wurde in sechs Klassenräumen eine neue Cat7-Netzwerkverkabelung hergestellt. Dabei wurden bestehende Cat5-Kabel ersetzt und zusätzliche Leitungen für den WLAN-Ausbau gezogen. Zur Übersicht wurde eine Excel-Tabelle mit allen Kabellängen erstellt. Die Arbeit begann mit dem … Weiterlesen

Documentation of Network Topologies – DONT

4AFITN 2022/23 In dem Projekt wurde die festverlegte Netzwerkinfrastruktur der kaufmännischen und technischen Abteilung des Schulzentrums Ungargasse erfasst und in visualisiert. Die Umsetzung erfolgt durch Erhebung sämtlicher Verkabelungen in den Räumlichkeiten des Schulgebäudes. Die Art und Lage der Kabel sowie … Weiterlesen

Network Operations Center – NOC

4AFITN 2022/23 Am SZU wurde die Grundlage für ein effektives Netzwerkmanagement geschaffen. Dazu gehören Zugänge zu verschiedenen Bereichen des Netzwerks, Arbeitsplätze zur einfachen Durchführung von Wartung und Fehlersuche, sowie Bereiche zur Unterstützung der Teamarbeit. Zuerst wurde der Raum ausgeräumt und … Weiterlesen

Nike – die beliebteste Schuhmarke

3BS 2022/23 In unserer Abschlussarbeit geht es um die weltbekannteste Sportmarke Nike, die unter Jugendlichen ein Hit ist! Im ersten Teil unserer Abschlussarbeit geht es um die Gründung und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Weiteres wird sich auf das Thema Produktpolitik … Weiterlesen

Red Bull – Die bekannteste Marke Österreichs

3BS 2022/2023 Der Großteil der Jugendlichen konsumiert regelmäßig Energy Drinks. Daher haben sich die Schüler*innen auf die bekannte Marke Red Bull fokussiert. Das Ziel der Arbeit ist es Informationen über das Unternehmen zu beschreiben. Eine große Rolle hat der Energy … Weiterlesen

Weekender

4AFDL 2022/23 Für ein Pärchen mit einem Hund wurden zwei Reisetaschen mit herausnehmbarer Innenausstattung gefertigt. Die Einzelanfertigungen wurden so entwickelt, dass sie nicht nur für das an einen Wochenendtrip benötigte Gepäck Platz bieten, sondern die Innenausstattung auch gleichzeitig als zwei … Weiterlesen

Taschenmodelle zum Thema Barock

4AFDL 2022/23 Die Schülerinnen entwarfen und fertigten für diese Abschlussarbeit zwei Handtaschen, eine Börse und einen Korsettgürtel zum Thema Barock an. Eine der Taschen wurde mit einer aufwendigen Handstickerei versehen und die zweite Tasche wurde von Hand mit Perlen und … Weiterlesen

Confiserie Heindl – Produktion und Schokomuseum

1AS 2022/23 Am 11.10.2022 besuchten wir – die 1AS – den Produktionsbetrieb und das Schokomuseum der Firma Heindl. Zu Beginn sahen wir einen Kurzfilm über die Gründungsgeschichte des Betriebes und die Produktion von Schokopralinen. Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung konnten wir … Weiterlesen

HIGS Hubick Indoor Gardening System

5BHITN, 2021/22 Nachhaltiges und gesundes Essen ist besonders gefragt. Viele Stadtbewohner sind in ihren Wohnflächen sehr beschränkt. Aufgrund dieses Platzmangels gibt es kaum Möglichkeiten, Gemüse in den eigenen vier Wänden anzubauen. Aeroponic ist ein interessanter Ansatz, um dieses Problem zu … Weiterlesen

ALWA Gmbh – Vorstellung eines Naturkosmetikunternehmens

3BS 2021/22 Seit dem Jahr 1985 wird die Firma unter dem Namen ALWAG mbH geführt. Sie ist ein deutsches Naturkosmetikunternehmen aus dem Allgäu. Das Unternehmen verfügt über Eigenmarken, wie die Arnika-Kurpflege oder die ALISCA-Reihe. Die Produkte der ALWAG sind vor … Weiterlesen

Bio-Lebensmittel im Trend – Onlinemärkte im Vergleich

3AS 2021/22 Der Trend zu Bio-Lebensmitteln war Ausgangspunkt, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Die Abschlussarbeit beschreibt 3 Onlinemärkte für Bio-Lebensmittel (PureNature, Markta, Adamah Biohof.) Diese wurden nach verschiedenen Kriterien verglichen und analysiert. Die diversen Produkte, Liefer- und Zahlungsbedingungen, … Weiterlesen

Arbeitsmarkt in Österreich und FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

3CS 2021/22 Die Corona Pandemie hat auf unser alltägliches Leben große Auswirkungen, diese wirkten sich spürbar auf den Arbeitsmarkt aus. Welche Organisationen können einem dabei helfen und mit welche neuen Herausforderungen mussten diese bewältigen? In dieser Abschlussarbeit befassten sich die … Weiterlesen

Der Weg in die Selbständigkeit – Businessplan für einen Food Truck

3AS 2021/22 Es ist derzeit nicht einfach, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Deshalb wurde überlegt, ob als Alternative auch der Weg in die Selbständigkeit möglich wäre. Es wurden die Vor- und Nachteile von Selbständigkeit überlegt, ebenso die Chancen und Risiken. … Weiterlesen

Wiener Linien – Wiens führender Mobilitätsanbieter

3CS 2021/2022 Die Schülerinnen setzen sich mit den Wiener Linien als Unternehmen und als führender Mobilitätsanbieter auseinander. Die Themenbereiche sind Unternehmensbeschreibung, Rechtliche Grundlagen, Informationen für Fahrgäste, Regeln und Richtlinien der Wiener Verkehrsbetriebe sowie die Modernisierungen und Neuerungen der Wiener Linien. … Weiterlesen

MJAM –Analyse von Onlineplattformen für Lieferdienste und Vergleich zwischen MJAM und der Konkurrenz

3CS 2021/2022 Lieferdienste werden in der heutigen Zeit immer beliebter. Da eine Schülerin der Gruppe für kurze Zeit bei MJAM als Riderin gearbeitet hat und ihr Interesse zum Unternehmen wuchs, entschieden sich diese Gruppe MJAM genauer unter die Lupe zu … Weiterlesen

Apple – Ein internationaler Technologiekonzern

3BS 2021/22 Das Unternehmen Apple ist im Bereich Hard- und Software ein weltweiter Marktführer. Daher haben es sich die Schüler*innen zur Aufgabe gemacht, herauszufinden wie das Unternehmen so erfolgreich geworden ist. Apple entwickelte sich seit 1979 zu einem internationalen Technologiekonzern. … Weiterlesen

Analyse der unterschiedlichen Arten von Kommunikationspolitik

3BS 2021/22 In der Abschlussarbeit geht es um die Kommunikationspolitik und wurde in drei verschiedenen Themenbereichen analysiert. Im ersten Teil wird ein Überblick der Kommunikationspolitik gegeben. Alle Instrumente der Kommunikationspolitik werden anhand von praktischen Beispielen beschrieben. Im zweiten Teil wird … Weiterlesen

Mode – Trends – Shopping – die Modelabels „ZARA“ und „H&M“

3AS 2021/22 Warum sind die Unternehmen H&M und Zara so erfolgreich? Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte beider Unternehmen. Es wurden die Online-Shops vergleichen und welchen Möglichkeiten die Kunden haben, um die Ware online als auch im Geschäft zu … Weiterlesen

Gesundheit wird immer wichtiger – Fitnessstudios im Vergleich

3AS 2021/22 Gesundheit und Fitness wird für viele Menschen unterschiedlichen Alters immer wichtiger, um den Herausforderungen des Alltags zu entsprechen. Es gibt immer mehr Fitnessstudios, um die steigende Nachfrage zu erfüllen. Für die Konsumenten wird es zunehmend schwieriger, ein für … Weiterlesen

Leistungen und wirtschaftliche Bedeutung von Versicherungsgesellschaften

3CS 2021/2022 Ziel dieser Arbeit war es Versicherungen genauer zu betrachten. Die Schüler und Schülerinnen beschreiben den Beruf eines Versicherungsberaters, einer Versicherungsberaterin, sowie die Berufsvoraussetzungen und auch mögliche Schulungen. Sie stellen das Versicherungsunternehmen Vienna Insurance Group vor und behandeln das … Weiterlesen

Huawei – Geschichte, Vermarktung und Verbreitung sowie Umsatz und Entwicklung und Zukunftsaussichten

3CS 2021/22 Die Schüler beschäftigten sich mit dem chinesischen Technologie Unternehmen Huawei. Im ersten Teil wurde die Gründungsgeschichte beschrieben sowie der US-Bann und dessen Auswirkungen detailliert betrachtet. In weitere Folge wurden die Produktlinie und Verkaufszahlen veranschaulicht. Zum Abschluss wurden Finanzberichte … Weiterlesen

Lehrausgang zur AGRANA Beteiligungs-AG

5AK/5BK 2021/22 Schwerpunkt Controlling in der Praxis Am 4. April 2022 besuchten wir in Begleitung von Frau Professor Gartner & Sabo-Schatzer die AGRANA Beteiligungs-AG im Raiffeisenhaus am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien. Im Raiffeisen Tower angekommen, wurden wir von Frau Mag. … Weiterlesen

Messer schleifen deluxe

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Fertigung einer Messerschleifvorrichtung mit einer  Transportkiste aus Holz. Stumpfe Messer ade. Selber schleifen, sehr gerne. Dies dachte sich die Gruppe dieser … Weiterlesen

Calisthenics Park

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Fertigung und Montage eines Calisthenics Parkes. Das Schulzentrum Ungaragasse hat großzügige Grünflächen sowie Sportplätze, und das mitten im 3ten Bezirk. Damit … Weiterlesen

Individuelles Rednerpult

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war der Entwurf Konstruktion und Fertigung eines Rednerpultes. Ganz im Stil des SZU Logos wurde ein Rednerpult konstruiert, um bei den zukünftigen Redewettbewerben … Weiterlesen

Clean Energy Solutions

5AHWII 2021/22 Der Klimawandel, ein Problem, welches uns alle betrifft. Mittels unserer Diplomarbeit wollen wir Berechnungen zum CO2-Ausstoß anhand der Beispielgemeinde Ebenthal durchführen. Unsere Ergebnisse stellen wir anschließend auf unserer Webseite dar, um diese auch den Bewohnern zur Verfügung zu … Weiterlesen

IPv6-Transition@SZU

5BHITN 2021/22 SZU-V6: Implementierung eines IPv6 Networking-Labs im SZU für die Lehre und zur Planung und Vorbereitung der IPv6-Transition der relevanten IT-Infrastrukturkomponenten des Schulzentrums Ungargasse. Ausgangslage: Aufgrund des Mangels an IPv4-Adressen und den Sicherheitsmöglichkeiten die IPv6 bietet, haben wir uns … Weiterlesen

MARC – Master Assistant with Remote Control

5BHITN 2021/22 „MARC“ is a barrier-free digital assistant with a focus on privacy and data security. It controls various devices and parameters in the working environment. Voice and gesture inputs support people with disabilities. A digital avatar makes MARC more … Weiterlesen

VORRAUS – Applikation für Qualitätskontrolleur:innen des VOR

5AHWII 2021/22 „VORRAUS“ ist eine Webapplikation, welche die Qualitätskontrolleur:innen des VOR unterstützt. Ein Kontrollbogen wird in einem Browser aufgerufen und ausgefüllt. Die Daten werden an eine Verarbeitungsapplikation gesendet und in eine Datenbank gespeichert. Die Auswertungen können auf einer Backoffice Webapplikation … Weiterlesen

Die Covid-19 Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

5BK 2021/22 Die Covid-19 Pandemie hat in den letzten 2 Jahren Österreich und die gesamte Welt verändert. Jeder von uns war von der Pandemie gleichermaßen betroffen. Ziel der Arbeit war es, zuerst allgemein die Entwicklung der Pandemie in Zahlen und … Weiterlesen

Von einer privaten Initiative zum Verein

5AK 2021/22 Eine ehemalige Absolventin der SZU Handelsschule, Angelina Aimienoho, sammelt gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen, darunter Elisabeth Hutter, im Rahmen einer privaten Initiative Gelder für das Projekt „Access to Knowledge and Education in Kibera“. Ziel ist es, Kindern … Weiterlesen

Die Entwicklung der Arbeitswelt mit besonderem Fokus auf die fortschreitende Digitalisierung

5AK 2021/22 Erfindungen und auch Krisen führten oft zur Beschleunigung von Entwicklungen in der Arbeitswelt, die sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung noch schneller verändern wird. Um erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter auf diese neuen Herausforderungen einstellen. In dieser … Weiterlesen

Beauty Branche – Verschiedene Perspektiven zum Geschäft mit der Schönheit

5BK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich mit verschiedenen Bereichen der Beautybranche auseinander. Der Fokus dabei wurde auf Drogeriefachmärkte mit ihrem Sortiment, Friseurbetriebe mit ihrem Dienstleistungsangebot, verschiedene Möglichkeiten der Schönheitschirurgie und der Stellenwert von Influencer-Marketing im Beautybereich gelegt. Ziel der Arbeit … Weiterlesen

Billig, breit vermarktet und massenhaft verfügbar – das Ziel der Lebensmittelindustrie kritisch beleuchtet

5AK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich täglich mit den verschiedensten Aspekten der Lebensmittelindustrie auseinander – sei es durch den Einkauf, die Vermarktung und Medienpräsenz dieser und durch die eigene Ernährung. Ziel dieser Arbeit ist die Mächtigkeit und die Erfolgsstrategien des … Weiterlesen

Kritische Analyse von Konsumgesellschaften

5BK 2021/22 Konsumgesellschaften beeinflussen das Leben der Menschen, die Umwelt und soziokulturelle Strukturen. Die Schülerinnen durchleuchten wirtschaftliche, ökologische, soziale wie psychologische Aspekte von Konsum in ihrer Arbeit. Dabei kommt es zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie dem Konsumverhalten, dem … Weiterlesen

Der Einfluss des Drogenhandels auf den internationalen Geldfluss

5BK 2021/22 Das Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, wie legale und illegale Drogen den Wirtschaftskreislauf beeinflussen. Neben den Einfluss auf die Wirtschaft, werden auch die Auswirkungen auf den Menschen analysiert. In diesem Zusammenhang wird einerseits der Einsatz im medizinischen und … Weiterlesen

Die Generation Z

5AK 2021/22 Kommt es durch den Wechsel der Generationen zu neuen Herausforderungen? Als „Digital Natives“ ist diese Generation mit Tablets und Smartphones aufgewachsen, daher sind sie hervorragend mit Social Media, mobiler Videoproduktion und Selbstdarstellung geläufig. Außerdem ist diese Personengruppe besonders … Weiterlesen

Mobilität in Wien – Zukunftsfähig oder überholt?

5BK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Mobilität in Wien unter verschiedensten Aspekten auseinander. Ein Teil der DA beschäftigt sich mit der Historie, dem Marketing und dem Personalmanagement der ÖBB und den Wr. Linien. Weiters werden bedeutende Kennzahlen … Weiterlesen

Apple, Samsung und Fairphone

5BK 2021/22   Eine kritische Analyse, Darstellung und Vergleich der Mobilfunkanbieter aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Schülerinnen behandeln Forschungsfragen rund um den Vertrieb, das Produktsortiment, die Personalpolitik und der finanziellen Situation der Mobiltelefonanbieter Apple und Samsung. Thematisiert wurde auch die Klimafreundlichkeit … Weiterlesen

Analyse des österreichischen Bildungssystems unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten

5BK 2021/22 Die Schüler*innen haben dieses Thema gewählt, um am Ende ihrer Schullaufbahn im Rahmen der Diplomarbeit interessante Aspekte des Bildungssystems detailliert zu bearbeiten. Ein Ziel der Arbeit ist es den Aufbau und die Finanzierung des österreichischen Bildungssystems zu analysieren … Weiterlesen

Resozialisierung und Analyse der Situation von benachteiligten Personengruppen

5AK 2021/22 Diese Diplomarbeit analysiert und bewertet die Situation von benachteiligten Personengruppen. Untersucht wurde die Situation von Strafgefangenen und die Unternehmen „Gabarage“ und „WienWork“, die als Unterstützung beim Wiedereingliederungsprozess von Betroffenen fungieren. Analysiert wurde weiters die Einrichtung „Goodworks“. Diese entwickelte … Weiterlesen

Alphabot – Autonomous Driving System

5AHITN 2021/22 Ein selbstfahrendes Auto mit Indoor-Navigationssystem Ausgangslage: Der Alphabot ist ein ferngesteuertes Roboterauto, das am SZU im Freigegenstand Programmierwerkstatt (2018-2021) entwickelt wurde. Im Rahmen dieser Arbeit soll diese Basis um ein Positionierungs-, Indoor-Navigations- und Kartografierungssystem erweitert und abschließend dokumentiert werden. Der Alphabot soll … Weiterlesen

FireTec – modulares Online-System für Freiwillige Feuerwehren

5AHWII 2021/22 Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein Onlinesystem für den Einsatz bei Freiwilligen Feuerwehren im deutschsprachigen Raum entwickelt. Es soll die Ehrenamtlichen durch eine simple Anwendung bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Abgesehen von der Installation, werden keinerlei technische Kompetenzen voraussetzt. … Weiterlesen

The Accountant – die digitale Buchhaltung

5AHITN 2021/22 Die benutzerfreundliche Applikation „The Accountant“ erstellt in wenigen Schritten ein maßgeschneidertes Angebot, die zugehörige Auftragsbestätigung, sowie die gewünschte Rechnung. Ausgangslage: Die Zeit spielt in allen Perspektiven des Lebens eine bedeutende Rolle. Ein effektives Zeitmanagement unterstützt die Unternehmer/Unternehmerinnen und … Weiterlesen

EEMS – Messung von Elektromotoren und deren Eigenschaften

5AHITN 2021/22 Das Projekt dient zur Messung von Basisdaten kleiner Elektromotoren. Die ausgelesenen Daten werden an eine Zentraleinheit gesendet und von diesem verwaltet. Alle erhaltenen Daten werden aufbereitet und in einer Datenbank abgelegt. Diese Daten können von einem Client ausgelesen … Weiterlesen

ZELIA – Das innovative Lehrrauminfosystem für Schulen

5AHITN 2021/2022 Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern eine sehr gute Infrastruktur. Im Zuge, diese ständig zu verbessern, wurde ZELIA – ein Echtzeit-Lehrrauminformationssystem – entwickelt. Informationen über Räume wie der jeweilige Stundenplan, die Anzahl der Sitzplätze, … Weiterlesen

HTAS – Für Sicherheit Zuhause

5AHITN 2021/22 HTAS ist ein System zur Erfassung von Umweltdaten im Haus. Es erfasst den CO2-Gehalt, den CO-Gehalt, die Lautstärke, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung und stellt sie auf mehreren Webseiten grafisch dar Ausgangslage: Heutzutage ist es … Weiterlesen

IWS-Intelligent Watering System

5AHWII 2021/22 Die IWS verkörpert ein intelligentes Bewässerungssystem, welches autonom und vollautomatisch betrieben werden kann. Über den Zugriff auf den Webserver war es unser Ziel die Bewässerung von Pflanzen zu revolutionieren. Unsere Gruppe von vier Schülern bestehend aus Samuel Masar, … Weiterlesen

Teilautomatisierung einer Destillationsapparatur

5AHWII 2021/22 Wasser als Selbstverständlichkeit. Österreich hat Wasser höchster Qualität, zum kleinen Preis. Daher wird es achtlos verschmutzt und verbraucht. Dieses Projekt zeigt Schülern im Unterricht eine Möglichkeit zur Aufreinigung. Ausgangslage/Idee: Durch Destillation können Flüssigkeitsgemische getrennt werden, sofern sie ausreichend … Weiterlesen

Chapeau

4AFDL 2021/22 Zu zwei Hutmodellen wurden, von drei Schülerinnen der Abschlussklasse, zwei unterschiedliche Taschenkreationen entworfen und angefertigt. Die Einzelanfertigungen inspiriert durch die beiden unterschiedlichen Hutmodelle wurden zum einen in klassischem Stil gehalten und die zweite Tasche besticht durch ihren extravaganten … Weiterlesen

Lederwaren mit Inspirationsquelle Insekten

4AFDL 2021/22 Die Aufgabenstellung, der 3 Schülerinnen, war es zwei unterschiedliche Taschen und eine Kleinlederware zu entwerfen und anzufertigen. Die Inspirationsquelle war „die Welt der Insekten“. Eine Tasche sollte weich und die andere Tasche hart über einen Deckel angefertigt werden … Weiterlesen

Mini trifft Maxi

4AFDL 2021/22 Zu dem Thema „Mini trifft Maxi“ wurden vier Taschen für die Auslage der Firma Lobinger, von vier Schülerinnen der Fachschule Lederdesign, angefertigt. Davon waren zwei Taschen in Übergröße und zwei in Miniatur. Trotz des Größenunterschiedes wurden die Taschen … Weiterlesen

Überdachung einer Briefkastenanlage

4BFMBV 2020/21 Abschlussarbeit 2020/21 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine Überdachungskonstruktion für eine vorhandene Briefkastenanlage herzustellen. Wasser im Briefkasten könnten wichtige Dokumente unbrauchbar machen. Aus diesem Grund wurde eine Überdachungskonstruktion … Weiterlesen

Anfertigen von Kühlmittelbehälter für Maschinen

4A+BFMBV 2020/21 Abschlussarbeit 2020/21 einer Gruppe der 4ten Klassen Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, Kühlmittelbehälter für Werkzeugmaschinen herzustellen. Werkzeugmaschinen benötigen eine Kühlung/Schmierung bei den Werkzeugen. Die Emulsion wird aus einem Behälter über eine Pumpe zum … Weiterlesen

Errichtung einer multifunktionalen Werkstätte

4A+BFMBV 2020/21 Abschlussarbeit 2020/21 einer Gruppe der 4ten Klassen Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine mechanische Werkstätte zu modernisieren. Moderne Werkstätten sollen die Möglichkeit bieten unterschiedliche Arbeiten zu verrichten. Mechanische Tätigkeiten wie bohren und feilen, … Weiterlesen

Biegevorrichtung für Formrohre

4A+BFMBV 2020/21 Abschlussarbeit 2020/21 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine Biegevorrichtung zu entwerfen und herzustellen um Formrohre zu biegen zu können. Formrohre biegen zu können ohne sie zu knicken ist … Weiterlesen

Hebevorrichtung für einspurige Kraftfahrzeuge

4AFMBV 2020/21 Abschlussarbeit 2020/21 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine Hebevorrichtung für einspurige Kraftfahrzeuge zu entwickeln und fertigen. Um an seinem geliebten Bike sicher und auch mal ohne Räder, Reparaturen … Weiterlesen

BIPA, dm und Douglas im Vergleich

3CS 2020/2021 Aus persönlichem Interesse an Kosmetikprodukten wurde das Marketing, die Kommunikations- und Preispolitik näher betrachtet. Ausgangspunkt für die Themenwahl war, dass sich die Schülerinnen einerseits sehr für Kosmetikprodukte interessieren und andererseits die Mutter einer Schülerin bei BIPA im Verkauf … Weiterlesen

10 Jahre Schule aus Sicht von Schülerinnen und Schüler

3CS 2020/2021 Die Reflexion von 10 Jahren Schulerfahrung ist Ausgangspunkt dieser Arbeit. Die Schüler*innen dieser Gruppe haben bereits 10 Jahre Schule hinter sich, über die sie in der Abschlussarbeit reflektieren wollten. Die Arbeit behandelt anfangs die Messung von schulischen Leistungen … Weiterlesen

Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Wirtschaft

3AS 2020/2021 Die Gruppe – bestehend aus drei jungen Frauen – hat sich bei ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema Gleichberechtigung in der Wirtschaft auseinandergesetzt. Im ersten Teil werden hierfür ausgewählte Branchen verglichen. Anhand der Beschäftigungsstatistik verschiedener Berufsgruppen wird verdeutlicht, dass … Weiterlesen

Der manipulierbare Kunde

3BS 2020/2021 Verschiedene Marketingstrategien und psychologische Effekte machen sich Unternehmen zu Nutze, um die Kaufentscheidung von Kunden in eine für sie positive Richtung zu lenken. So kann die Schauraumgestaltung und Produktdarstellung unterschiedliche Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Kunden haben. Auch … Weiterlesen

Digitalisierung im Alltag

3AS 2020/2021 Die zunehmende Digitalisierung und Automation hat einen immer stärker werdenden Einfluss auf unser Berufs- und Privatleben. Diesen möglichen Einfluss untersuchten die Schüler des Abschlussarbeitsteams. Die Analyse digitaler Bezahlmöglichkeiten zeigte, dass der Stellenwert des Bargeldes immer mehr abnimmt. Des … Weiterlesen

Tankstellen in Österreich

3CS 2020/2021 Ausgangspunkt für die Themenwahl war, dass der Vater eines Schülers als selbständiger Unternehmer eine Tankstelle betreibt. Diese Tankstelle wurde hinsichtlich Rechtsform, Pachtvertrag und Dienstverhältnisse der Mitarbeiter eingehend analysiert. Darüber hinaus wurden die Tankstellenanbieter in Österreich beschrieben und deren … Weiterlesen

NOVUS – Schon heute die Zukunft von morgen erleben

5BK 2020/21 In dieser Arbeit wurden die grundlegenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung des Startups „Novus –Schon heute die Zukunft von morgen erleben“ dargestellt. Eine der Zielsetzungen war es, die wesentlichen Punkte im Rahmen der Unternehmensgründung anhand eines in Gründung … Weiterlesen

Obdach-/Wohnungslosigkeit in Österreich und Europa

5BK 2020/21 Durch einen Lehrausgang zum Unternehmen Shades Tours war das Thema der Diplomarbeit gefunden. Im Rahmen der Arbeit werden die Daten und Einrichtungen in Österreich und im europäischen Raum zur Obdach- bzw. Wohnungslosigkeit analysiert. Prävention und Wege, die aus … Weiterlesen

MAC Cosmetics & NYX Professional Makeup im Vergleich

5AK 2020/2021 Die zunehmende Popularität von Kosmetikunternehmen, deren Produkte an Tieren getestet werden und das damit in Verbindung stehende Leid, hat die Schülerinnen für dieses Thema sensibilisiert. Beide Unternehmen – MAC Cosmetics, ein Anwender von Tiertests und NYX Professional Make-Up, … Weiterlesen

Vom Tauschhandel bis zur Globalisierung

5BK 2020/21 Im ersten Teil wird ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung des Tauschhandels bis zum bargeldlosen Zahlen gegeben. Das Zahlungsverhalten in Österreich während der Corona-Krise wird genau analysiert und zukünftige Entwicklungen der Zahlung aufgezeigt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit … Weiterlesen

Der Preis der Schönheit – Ein Blick hinter die Kulissen der Schönheitsindustrie

5AK 2020/21  Der Wunsch „schön“ zu sein, ist so alt wie die Menschheit. Die Schönheitsideale haben sich im Laufe der Jahrtausende verändert. Heute steht eine ganze Industrie dahinter einerseits um vorhandene Schönheitsbedürfnisse zu befriedigen, gleichzeitig aber auch Bedürfnisse erst zu … Weiterlesen

Einrichtung eines Jugendzimmers – Vergleich verschiedener Anbieter

3CS 2020/2021 Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einrichtung eines Jugendzimmers von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Es wurde der Marketing-Mix und die Produkte von unterschiedlichen Unternehmen wie IKEA, XXXLutz und TEAM7 miteinander verglichen. Vor allem auf die … Weiterlesen

Polen 1945-2020: Gesellschaftliche, regionale sowie touristische und wirtschaftliche Entwicklung

5AK 2020/21 Mit einem BIP von 592,4 Mrd. USD wird Polen als 22 größte Volkswirtschaft der Welt eingestuft. Das sechstgrößte Land Europas wird von über 38 Millionen Menschen bewohnt. Meinungsfreiheit, Frieden, Demokratie – der für Gastfreundschaft und Patriotismus bekannte Staat … Weiterlesen

Sonnen- und Schattenseiten des Sozialstaates Österreich

5AK 2020/21 Die Höhe von Sozialausgaben ist immer wieder Themen in den Medien. Wie ist der Sozialstaat in Österreich konzipiert? Welche grundsätzliche Kritik ist mit dem Sozialstaat verbunden?  Wie viel gibt Österreich für soziale Belange aus? Was genau wird eigentlich … Weiterlesen

Intersektionalität – Diskriminierungsformen im patriarchalen Kapitalismus

5A/BK 2020/21 Chancenungleichheiten in kapitalistischen Wirtschaftssystemen und die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts, der Ethnizität und des sozialen Standes haben die Schülerinnen für dieses Thema sensibilisiert und veranlasst, bestehende und historisch gewachsene Strukturen zu hinterfragen und durch die kritische … Weiterlesen

Konzerngiganten am Beispiel Amazon

5BK 2020/21 Diese Diplomarbeit befasst sich mit den derzeit global wichtigsten und größten Unternehmen Amazon. Amazon entwickelte sich seit 1994 zu einem „Global Player“. Es werden Ursachen für die Globalisierung genannt und wichtige Begriffe wie „Global Village“ und „Global Player“ … Weiterlesen

Analyse eines Unternehmens aus betriebswirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht

5AK 2020/21 Das Unternehmen Innocent ist im Bereich der Fruchtsaftgetränke Marktführer in Österreich. Daher haben es sich die Schüler*innen zur Aufgabe gemacht, herauszufinden wie das Unternehmen so erfolgreich geworden ist. Die zwei Unternehmen – Innocent und Rauch – werden anhand … Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Modebranche

5BK 2020/21 Dieses Thema beschäftigt sich mit dem ursprünglichen Ziel der Kunden Produkte in guter Qualität zu geringem Preis zu kaufen. Die Nachhaltigkeit der Produkte wird jedoch immer mehr in die Kaufentscheidung miteinbezogen. Durch die Globalisierung und die Digitalisierung spielt … Weiterlesen

Der Einfluss von sozialen Medien auf das Marketing und unser gesellschaftliches Leben

5BK 2020/2021 Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Bedeutung der sozialen Medien und erläutert den Aufbau und die Funktionen diverser Apps. Weiteres werden Marketingmaßnahmen von Unternehmen über soziale Medien und die Kommunikation über Plattformen innerhalb von Unternehmen erklärt, darüber hinaus wird … Weiterlesen

Confiserie Heindl – eine österreichische Konfektmanufaktur

3BS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der österreichischen Konfektmanufaktur Heindl. Zuerst werden die Themen Gründung und Entwicklung erörtert. Weiters wird die Rechtsform untersucht. Eine Betriebsbesichtigung und ein Besuch des firmeneigenen SchokoMuseums wird beschrieben. Zusätzlich werden die Marketingaktivitäten und der … Weiterlesen

Betrachtung des Österreichischen Versicherungsmarkts – Generali AG

3AS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Versicherungsunternehmen Generali AG. Die Geschichte der Generali AG, seit der Unternehmensgründung bis heute, wird vorgestellt. Ebenso werden verschiedene Versicherungsangebote einzelner Sparten untersucht. Neben den Marketingaktivitäten wurden einzelne Versicherungsmodelle der Sparten Gesundheit & … Weiterlesen

Die dunkle und versteckte Seite von Fast Fashion

3AS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beginnt mit der Erklärung des Begriffs Fast Fashion. Da Primark ein bekanntes Fast-Fashion-Label ist, wird im ersten Kapitel die Geschichte und die Gründung von Primark, sowie das Unternehmenskonzept und der Marketingmix beschrieben. In einem Interview mit … Weiterlesen

IKEA – Ein Unternehmen stellt sich vor

3AS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und der Gründung des weltbekannten Möbelunternehmens IKEA. Dabei wird zusammengefasst wie viele Filialen es weltweit gibt und welchen Umsatz IKEA erzielt. Bei einer Umfrage unter Lehrerinnen und Lehrern am Schulzentrum Ungargasse … Weiterlesen

Hirter Bier – Brauerei

3AS 2020/2021 Hirter Bier gibt es in Österreich bereits sehr lange. Aus diesem Grund wollte das Projektteam dieses österreichische Traditionsunternehmen analysieren und konkret zwei Geschäftsbereiche vorstellen. Die allgemeine Geschichte des Bierbrauens wurde mit der Geschichte des Unternehmens verknüpft. Die Produktpalette … Weiterlesen

Streaming Dienste

3BS 2020/2021 Streaming ist eine Methode zum Senden und Empfangen von Daten über einen kontinuierlichen Datenstrom über das Netzwerk, wodurch die Wiedergabe gestartet werden kann, während der Rest der Daten noch gesendet wird. Heutzutage kann der User aus einem großen … Weiterlesen

KTM – Motorsport aus Österreich

3AS 2020/2021 Die Abschlussarbeit befasst sich mit dem oberösterreichischen Unternehmen KTM, das seit den 1930ern Motorräder baut und mit diesen handelt. Teilbereiche der Arbeit sind die Geschichte des Unternehmens, aber auch allgemein die Entwicklung von Motorrädern aus geschichtlicher und technologischer … Weiterlesen

AK-M Bau GmbH – mehr als ein Bau

3BS 2020/2021 Das Unternehmen AK-M Bau GmbH bietet Leistungen wie Abbruch, Demontage, Entkernung und Malerei an. Aufgrund der familiären Kontakte einer Schülerin zum Geschäftsführer von AK-M Bau GmbH, hat er den Schüler*innen der vorliegenden Abschlussarbeit die Gelegenheit geboten, nähere Einblicke … Weiterlesen

Easyservice – ein erfolgreiches österreichisches Unternehmen

3BS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem österreichischen Personaldienstleister Easyservice. Dieses wurde 2013 von Jürgen Seitner gegründet. Der Hauptsitz von Easyservice befindet sich in 2326 Lanzendorf und es gibt eine Niederlassung im 11. Bezirk. In erster Linie wird über … Weiterlesen

Österreichweite Handy-Netzanbieter im Vergleich

3CS 2020/2021 Durch die zunehmende Digitalisierung und durch zahlreiche neue Apps gewinnt die Nutzung eines Handys im Alltag immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig wird es für den Konsumenten immer schwieriger, aus dem umfangreichen Markt an unterschiedlichen Tarif-Angeboten den geeigneten Tarif … Weiterlesen

OMV – ein internationales Öl- und Gasunternehmen

3BS 2020/2021 Die Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem internationalen österreichischen Öl- und Gasunternehmen OMV. Im ersten Teil wird über die Gründung und Entwicklung der OMV berichtet, gefolgt durch eine Analyse einer Tankstelle. Im nächsten Teil werden die Marketingaktivitäten untersucht, im … Weiterlesen

Naturkosmetik wird immer beliebter – Vergleich verschiedener Anbieter

3CS 2020/2021 Produkte der Naturkosmetik werden im Vergleich zu klassischen Produkten immer beliebter. Anbieter wie DM und Müller bieten neben den herkömmlichen Produkten auch viele Naturkosmetik-Produkte an und führen auch Eigenmarken mit Naturkosmetik. Ringana hat sich als österreichischer Hersteller ausschließlich … Weiterlesen

Edu PASS

5AHWII 2020/21 Die Qual der Wahl bei der Schulwahl. Im Schulzentrum Ungargasse gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Wo beginnt man sich zu informieren?  Edu PASS hilft einen ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen. Ausgangslage Der … Weiterlesen

ESS – Energiesparschule

5AHWII 2020/21 Das Weltklima verändert sich und niemand fühlt sich verantwortlich etwas dagegen zu unternehmen. Das Konzept der „Energiesparschule“ soll einen Leitfaden für die Umsetzung der ersten Wiener Energiesparschule liefern.  Idee Ein ökologisches sowie ökonomisches Konzept liefert den Grundbaustein für … Weiterlesen

PENT – Intelligente Futterstation

5AHWII 2020/21 Im Rahmen der Diplomarbeit wurde eine vollautomatisierte Futterstation entwickelt. Mittels Kamera, Gesichtserkennungssoftware und Sensorik werden Streunerkatzen mit Futter und Wasser versorgt. Sämtliche Funktionen der Futterstation lassen sich über eine programmierte Webseite steuern. Ausgangslage In Wien gibt es eine … Weiterlesen

Steuerung Wasserdurchlass einer Teichanlage

5AHWII 2020/21 Der Artenschutz ist aktuell und wird in den nächsten Jahren ein noch wichtigeres Thema werden. Im Lebsnsraum Teich leben sehr viele Tiere, wie etwa die Sumpfschildkröten, Smaragdeidechsen, Kammmolche, Laubfrösche und viele mehr. Ausgangslage Am Fuße des Manhartsbergs in … Weiterlesen

KILOS – Kistenlogistiksystem

5AHWII 2020/21 Kilos ist Digitalisierung für die Landwirtschaft. Kisten und Güter digital verwalten, Lagerbestände binnen Sekunden überprüfen. Idee Durch den landwirtschaftlichen Betrieb unseres Teamleiters Matthias Mayer konnten wir schnell einen konkreten Bedarf für Digitalisierung in dieser Branche festmachen. Ein wichtiger … Weiterlesen

WGW – Weinkeller Gärgas Warnsystem

5AHWII 2020/21 WGW ein System, welches den CO2-Gehalt innerhalb eines Weinkellers erfasst, analysiert, speichert und anschließend auf einer Webseite anzeigt. Dadurch soll die Arbeitssicherheit im Weinkeller verbessert werden. Idee Bei der Gärung der Weintrauben entsteht CO2. Dieses Gas kann bei … Weiterlesen

eCubed – eine IIoT Sensorplattform

5AHWII 2020/21 eCubed ist eine interaktive Webapplikation mit Verbindung zu einer kabellosen Sensorplattform, die sämtliche Messdaten dieser, überall und jederzeit analysieren, überwachen und, in Form von Diagrammen, visualisieren kann. Ausgangslage Unser Auftraggeber Endress+Hauser stellte 2019 erstmals sein IIoT-Ökosystem Netilion vor … Weiterlesen

RiS – Realtime Interaction System

5BHITN 2020/2021 RiS bringt die Zukunft der Kommunikation in die Gegenwart, und bietet einen sicheren und spannenden Austausch mit seinen Freunden. In Pandemiezeiten steht die Reduktion der sozialen Kontakte an der Tagesordnung. Wir halten euer soziales Leben aufrecht und bieten … Weiterlesen

ITS – Intelligent Tracking System

5BHITN 2020/2021 ITS bietet dem medizinischen Personal am AKH Wien die Möglichkeit, den Standort jedes registrierten, medizinischen Geräts abzurufen. Durch den Einsatz von ITS wird die Organisation in Krankenhäusern verbessert und potenzielle Stresssituationen werden vermieden. Die Vorbereitungszeiten vor einer Operation … Weiterlesen

AbSZUlvent – Plattform für Alumniverein

5BHITN 2020/2021 Das Projekt AbSZUlvent bietet eine benutzerfreundliche Plattform in Form einer Website an, auf welcher ehemalige Schülern*innen mit der Schule vernetzt bleiben. Ausgangslage Nachdem Absolvent*innen ihren Schulabschluss machen, stellt sich immer wieder die Frage, wie der Kontakt mit der … Weiterlesen

KEKS-Ticketing – Helpdesk-Tool

5AHITN 2020/21 Mit der Einführung des Ticketsystems „KEKS-Ticketing“ wird der Supportprozess im Unternehmen stark vereinfacht, übersichtlicher und bietet bestmöglichen Support für die Problembehebung in Ihrer IT Infrastruktur. Das Supportportal ist eine englischsprachige, webbasierende Applikation, die über das Internet erreichbar ist. … Weiterlesen

Grape NDM – Network Device Management

5AHITN 2020/21 „Grape NDM“ ist eine Applikation zur Steuerung und Konfiguration von aktiven Komponenten in einem Netzwerk. Die Verbindung zum Netzwerkgerät erfolgt auf einfache und benutzerfreundliche Weise wodurch die Verwendung eines wenig verständlichen Terminalemulators obsolet wird. Ausgangslage Viele Unternehmen haben … Weiterlesen

HERBert – das smarte Gewächshaus

5AHITN 2020/21 Fast jeder kennt das Problem: Pflanzen leiden, durch Zeitmangel oder längere Fernaufhalte ihrer Besitzer, unter zu wenig Aufmerksamkeit. Wir von HERBert liefern mit unserem smarten Gewächshaus ein „Proof of Concept“ für die Lösung dieses Problems. Zielsetzung Die Idee … Weiterlesen

CxM Laborübungen für Cisco und MikroTik

5AHITN 2020/21 Cisco und MikroTik sind Hersteller von Netzwerkkomponenten. Cisco ist im Enterprisebereich stark verbreitet, MikroTiks vergleichsweise günstigen Produkte sind für vor allem für kleinere Unternehmen interessant. Laborübungen sind für die praktische Anwendung sehr wichtig, denn Befehle auswendig zu lernen … Weiterlesen

DigitalMedic – medizinische Verwaltungssoftware

5AHITN 2020/21 DigitalMedic optimiert die Verwaltung für das Gesundheitspersonal des SZU HTL HAK Ungargasse. Die Daten der Schüler*innen können anhand dynamischer Suchkriterien gefiltert und anschließend als PDF-Datei exportiert werden. Ausgangslage / Idee: Die bestehende Software basierte auf einer Microsoft-Access-Anwendung, welche … Weiterlesen

Betriebspraxis 2020/21

4AFDL 2020/21 Kundenauftrag für die Betriebspraxis der 4AFDL In der Betriebspraxis wurde dieses Jahr unter anderem eine Auftragsarbeit für die Gesundheit Österreich GmbH gefertigt. Veraltete Rollups der Firma sollten wiederverwertet und Produkte daraus erzeugt werden, welche von den Schüler*innen entworfen … Weiterlesen

Materialmix – Leder trifft Samt

4AFDL 2020/21 Zum Thema „Materialmix“ wurde von Schüler*innen dieser Abschlussarbeitsgruppe eine moderne Kollektion nach Kundenwunsch entworfen und gefertigt. Für die Kollektion, bestehend aus einer Handtasche, einer Geldtasche, einem Gürtel und einem Paar Ohrringe wurde bordeauxroter Samt kombiniert mit Rindsleder mit … Weiterlesen

Fisch trifft Lederhandwerk

4AFDL 2020/21 Aus isländischem Barschleder wurde von Schüler*innen dieser Abschlussarbeitsgruppe eine zeitlose Kollektion entworfen und gefertigt. Die Schüler*innen beschäftigten sich mit den unterschiedlichen Fischlederarten und wählten dann für ihre Kollektion eine Materialkombination aus Barsch- und Nubukleder aus. Die Kollektionsteile wurden … Weiterlesen

Verbindung von Tradition und Moderne bei Trachtentaschen

4AFDL 2020/21 Zum Thema „Verbindung von Tradition und Moderne bei Trachtentaschen“ wurden zwei Trachtentaschen in unterschiedlichen Stilrichtungen entworfen und gefertigt. Auf der Grundlage von einem traditionellen und einem modernen Dirndl entwarf die Abschlussarbeitsgruppe zwei dazu passende Trachtentaschen. Die Aufgabe der … Weiterlesen

Wiedererlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen

SZU 2017/18 Fünf Schüler*innen der 5. HAK ist es im Rahmen ihrer Diplomarbeit bei Mag. Elke Friesacher gelungen das Österreichische Umweltzeichen für das Schulzentrum Ungargasse wiederzuerlangen. Das Österreichische Umweltzeichen (www.umweltzeichen.at) für Schulen zeichnet Bildungseinrichtungen für ihr nachhaltiges Engagement im Schullalltag … Weiterlesen

Plastik Meer – kein Plastik mehr!

5AK 2018/19 Im Rahmen eines schulübergreifenden Projektes erhielten Schüler*innen des Schulzentrums HTL HAK Ungargasse eine Auszeichnung für ihr nachhaltiges Engagement. Drei Schüler*innen der 5. HAK haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit bei Mag. Angelika Kainz in Zusammenarbeit mit zwei anderen Standorten … Weiterlesen

A2C2 – Alternative Active Components Configuration

5AHITN 2019/20 Für den Netzwerktechnik-Zweig des Schulzentrum Ungargasse, gibt es seit einigen Jahren die IT-Academy (ITAC). Die ITAC wird von allen Netzwerktechnik-Jahrgängen ab dem dritten Schuljahr für praktische und theoretische Arbeiten verwendet. Wir haben uns als Ziel gesetzt, die ITAC … Weiterlesen

BMS – Baustellen-Management-System

5BHITN 2019/20 Alle Aufträge des Unternehmens, sämtliche Kundendaten und den aktuellen Lagerbestand in nur einer Software gespeichert! BMS lässt diesen Traum eines jeden KMUs wahr werden. Ausgangslage Um auf Baustellen einen effizienteren Arbeitsablauf garantieren zu können, wird ein Tool zur … Weiterlesen

BMS – Baustellen-Management-System-Mobil

5BHITN 2019/20 Diese App ist die mobile Erweiterung zu unserem Serverdienst, den wir für unseren Auftraggeber Muck-Pool entwickelt haben. Mit ihr können sie vor Ort alle ihre Aufträge verwalten sowie sämtliche Kundendaten und den aktuellen Lagerbestand einsehen! Ausgangslage Auf Baustellen … Weiterlesen

Digital-Security-Platform

5BHITN 2019/20 In der Theorie wirkt die Cybersecurity doch fast immer einfach und langweilig. Doch wie sieht das ganze praktisch aus? Es existieren leider nicht viele geeignete praktische Beispiele für den Bereich Cybersecurity, aber das Team DSP ermöglicht es SchülerInnen, … Weiterlesen

H7-Marktplatz

5BHITN 2019/20 KMUs im Gastronomiesektor sind noch weit vom technischen Zeitalter entfernt. Es gibt kaum passende Software, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und meist sind jene mit einem beträchtlichen Zeit- bzw. Kostenaufwand verbunden. Unser Ziel ist es deshalb eine Webanwendung … Weiterlesen

EBS – Elektronisches Bestell System

5BHITN 2019/20 Viele Angestellte haben tagtäglich das Problem, dass sie ihre Mittagspause nicht in Ruhe genießen können. Grund dafür sind die langen Wartezeiten in den Restaurants, welche sie in Kauf nehmen müssen. Somit kann es schnell passieren, dass die Mittagspause, … Weiterlesen

Reaktionstrainer für Sportanwendungen

5AHWII 2019/20 Mit dem Reaktionstrainer können Sie ein Training durchführen, dass Ihnen hilft die Reaktionsfähigkeit zu verbessern. In einer Sportwelt, in der Millisekunden über den Sieg oder die Niederlage entscheiden, ist das Reaktionsvermögen essenziell. Durch die Wahl von verschiedenen Modi … Weiterlesen

SmartVote – PowerBI und Umfragetool

5AHWII 2019/20 SmartVote soll die Arbeit im Alltag durch die Automatisierung vom Prozess der Umfragengestaltung und –darstellung vereinfachen. Das Ziel hierbei ist eine aktive Unterstützung des Ministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort bei der Erhebung von relevanten Daten durch die Nutzung … Weiterlesen

CLock

5AHITN 2019/20 Die PKE Holding AG ist eine etablierte Firma rund um diverse Themen wie Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik, Verkehrstechnik und weiteren Gebieten. Sie bieten momentan eine Türsicherungslösung an, welche mit lokalen Servern und ADC-Modulen arbeitet. Ziel Das Ziel des Projektteams ist … Weiterlesen

MOVE – MOdern Voice Experience

5AHITN 2019/20 Die Idee, eine Software über das Mikrofon zu steuern, gibt es schon seit vielen Jahren. Doch nur im Bereich der Spieleindustrie hält man weiterhin standhaft an den klassischen Eingabemethoden (Tastatur, Maus) fest. Unser Programm, welches eine Neuinterpretation der … Weiterlesen

Geräte-Raumtrenner

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, die im Turnsaal des Schulzentrums HTL HAK Ungargasse befindlichen modernen Turngeräte sicher verstauen zu können. Dazu wurde ein Raumtrenner aus Stahl … Weiterlesen

Schraubstock Ski-Spanner

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, Ski Spanner zu fertigen die so einfach wie Schraubstöcke und Schraubzwingen funktionieren. Unkompliziert in der Anwendung und perfekt für Skipflege und … Weiterlesen

Metallkunst Sonnendeck

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, die Wand bei der Terrasse im Hof der Schule künstlerisch im Stil des SZU zu verschönern. Man stelle sich vor: Man … Weiterlesen

Binäruhr mit Metallgehäuse

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, zwei unterschiedliche Binäruhren aus Metall anzufertigen. Eine Uhr die unsere Konzentration fördert? Manchen von uns ist es schon passiert, wir sehen … Weiterlesen

Skateboard mit LED-Beleuchtung

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, ein Skateboard mit LED-Beleuchtung zu bauen. Ein Skateboard als Designelement für die Wand im Zimmer, mit stimmungsvoller Beleuchtung? Oder doch zur … Weiterlesen

Quadscooter mit elektrischem Antrieb

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen 4 rädrigen E-Scooter zu bauen. Jeder kennt sie, die E-Scooter. Warum dann nicht einen mit 4 Rädern und einer Lenkstange? … Weiterlesen

Versuchsstand mit Schaltung für Maschinensteuerung

4AFMBV 2019/2020 Abschlussarbeit 2019/2020 einer Gruppe der 4. Klasse der Fachschule Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen Schaltschrank für Übungszwecke zu bauen. Um unterschiedliche Steuerungen von Elektromotoren aufbauen zu können, wurde ein rollbares Schaltschrankgestell angefertigt. Die elektrotechnischen, … Weiterlesen

Materialzuschnitt Rollenbock

4AFMBV 2019/20 Abschlussarbeit 2019/20 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen Rollenbock für Materialzuschnitte zu konstruieren und zu fertigen. Bei Zuschnitten längerer Materialen eine sehr praktikable Hilfestellung. Angefangen von den ersten … Weiterlesen

CartNow – Fast, Smart, Cart!

5BHITN 2018/19 Mit CartNow wird das Einkaufen von Lebensmitteln im Supermarkt stark vereinfacht. An der Kassa muss jedes Produkt nicht mehr einzeln gescannt werden, wodurch die Wartezeit deutlich verkürzt wird. Zudem kann der Kunde seine Ausgaben immer im Blick behalten. … Weiterlesen

Servioly

5BHITN 2018/19 Es ist möglich sich innerhalb von fünf Minuten eine Mahlzeit auf seinem Smartphone zu bestellen, aber es ist nicht möglich gleich rasch sich Unterstützung bei einer Dienstleistung zu holen. Die Idee Die Plattform, Servioly will es Privatpersonen möglich … Weiterlesen

iBex – Efficient Network Configurator

5AHITN 2018/19 iBex ist eine Software, welche die Benutzung sowie Konfiguration der aktiven Netzwerkkomponenten erleichtert. Ausgangslage Administrator*innen fällt es nicht immer leicht, aktive Netzwerkkomponenten schnell, effizient und fehlerfrei zu konfigurieren. Für die umfangreichen Möglichkeiten zum Steuern und Bedienen gibt es … Weiterlesen

Mobile Braille Printer

5AHWII 2018/19 Derzeit ist die Möglichkeit zum Erzeugen von Brailleschrift-Dokumenten äußerst begrenzt. Die verbreitetste Herstellung um ein solches anzufertigen, ist jene mit sogenannten Schwellenpapier. Um dieses Verfahren vermindert zu erklären, hierbei wird auf das Schwellenpapier gedruckt und durch eine Wärmebehandlung … Weiterlesen

GridGUI – Managementsoftware für das Leitschutzsystem der APG

5AHITN 2018/19 Die Austrian Power Grid (kurz APG) betreibt das österreichische Übertragungsnetz auf den Spannungsebenen 110, 220 und 380 Kilovolt. Da diese Hochspannungsleitungen vor Kurzschlüssen oder diversen sonstigen Fehlverhalten (zum Beispiel Erdschluss) abgesichert werden müssen, kommen spezielle Schutzgeräte verschiedener Firmen … Weiterlesen

CIW – Connected Intelligent Window

5BHITN 2018/19 Smarte Fenster gibt es schon lange auf dem Markt, doch eine wirklich effektive smarte Variante für Innenjalousien gibt es derzeit nicht. Oft waren die gegebenen Produkte, aufgrund ihrer Isoliertheit gegenüber anderen Smart Home Gadgets gar nicht so smart … Weiterlesen

ETS – Electronic Ticket Solution

5AHWII 2018/19 Unsere Diplomarbeit umfasst ein Digitalisierungskonzept des derzeitigen Fahrkartensystems für Einzel- und Mehrfachfahrten im öffentlichen Verkehr mittels Smartphone-Applikation. Dieses Konzept ist kundenfreundlicher für Tourist*innen und erspart das Kaufen und Entwerten eines Fahrscheines. Projektidee und Verlauf Anfangs wurde man eine … Weiterlesen

Werkzeugmessstation für Universalfräsmaschine EMCO FB-4 TNC 124

4AFMBF 2018/19 Abschlussarbeit 2018/19 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, für die Universalfräsmaschine EMCO FB-4 TNC 124 eine Werkzeugmessstation zu konstruieren, danach zu fertigen und als Abschluss auf den Werkzeugmontageblock montieren. Vor … Weiterlesen

Werkzeuglos verstellbare Längsanschläge

4AFMBF 2018/19 Abschlussarbeit 2018/19 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, für die Universaldrehmaschinen in den SZU Metallwerkstätten soll die Handhabung bei der Einstellung des Anschlages des Werkzeugschlittens in der Z-Achse erleichtert werden. … Weiterlesen

Spannwerkzeuge Exzenterpresse

4AFMBF 2018/19 Abschlussarbeit 2018/19 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, für verschiedene Schnittwerkzeuge der Exzenterpresse in der Werkstätte Stahlbau Spannwerkzeuge zum Festspannen der Schnittwerkzeuge anzufertigen. Die Spannwerkzeuge sollen universell auf der Exzenterpresse … Weiterlesen

Mini PET Flaschen Shredder

4AFMBF 2018/19 Abschlussarbeit 2018/19 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, das Gesamtvolumen der anfallenden Getränke Flaschen (PET Flaschen) des Schulzentrums HTL HAK Ungargasse auf ein Minimum zu reduzieren. Um das zu erreichen … Weiterlesen

Biegewerkzeug mit Ausstoßereinheit

4AFMBF 2018/19 Abschlussarbeit 2018/19 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, ein Biegewerkzeug, welches zum Biegen von 90°-Winkeln dient, konstruieren, berechnen und an CNC-Maschinen sowie an konventionellen Maschinen herstellen. Das Biegewerkzeug wird zur … Weiterlesen

Ablesehilfe Tafelschere

4AFMBF 2017/18 Abschlussarbeit 2017/18 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, für die Tafelschere in der Werkstätte Stahlbau Vergrößerungsgläser beim Tiefenanschlag als Ablesehilfe auszusuchen und mit einer passenden Montagevorrichtung zu montieren. In der … Weiterlesen

CO2-Dämmchecker

5AHWII 2017/18 Das Ziel der Diplomarbeitsgruppe „CO2-Dämmchecker“ war es einen Rechner zu erstellen, der in der Lage ist visuell darzustellen, nach welcher Zeit sich eine bestimmte Dämmung finanziell, als auch CO2-mäßig rentiert. Projektteam Um dieses Projekt so gut wie möglich … Weiterlesen

Smart Window

5AHWII 2017/18 SW ist eine Fenstersteuerung, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen soll, mithilfe einer App ihr Fenster zu öffnen beziehungsweise zu schließen. Idee Das regelmäßige Lüften stellt immer wieder eine Herausforderung für Personen mit eingeschränkter Bewegung dar. Falls … Weiterlesen

Planung der neuen Standorte für VisusDesign und deren Website

5AHITN 2017/18 Das Unternehmen Visusdesign ist ein internationales Architekturbüro mit dem Hauptsitz in Istanbul. Dieses Unternehmen hat uns den Auftrag gegeben, dass wir ihren Standort in Istanbul technisch auf den neuesten Stand bringen. Durch die bevorstehende Expansion des Unternehmens nach … Weiterlesen

Brainstorm – Cloudbasiertes Kreativitätstechniktool

5AHITN 2017/18 Brainstorm ist ein cloudbasiertes Kreativitätstechniktool, welches den Nachteilen des üblichen Brainstormings entgegenwirkt, indem es den Prozess auf eine interaktive Ebene verlagert. Die Applikation kann mit einem Browser, als Android-App oder mit Windows verwendet werden. Mithilfe von Brainstorm kann … Weiterlesen

amirite – Eine Quizplattform

5AHITN 2017/18 amirite ist eine Quizplattform, die für den Schulunterricht entwickelt wurde. Das Ziel ist es, den Lehrenden eine weitere Option zur Wissensvermittlung anzubieten. Die Idee amirite (umgangssprachliches „Am I right?“) ist dazu gedacht, als open-source-Projekt weltweit von Schulen anpassbar … Weiterlesen

Universalspannvorrichtung für rechteckige Werkstücke zum Drahterodieren

4AFMBF 2017/18 Abschlussarbeit 2017/18 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine Universalspannvorrichtung für die Drahtschneidemaschine zu konstruieren und fertigen um rechteckige Werkstücke einfach ausrichten und spannen zu können. Die Schüler/innen konstruierten in … Weiterlesen

C4: Classroom Climate & Condition Center

5BHITN 2017/18 Wie wirkt sich unsere Umgebung auf Körper und Geist aus? Welche Auswirkungen haben negative Umweltfaktoren auf den Unterricht? Moderne Technologien können durch Beobachtung zur Optimierung der Raumklimaeigenschaften Empfehlungen an den Anwender abgeben und dadurch bei der Schaffung eines … Weiterlesen

NetStat – NextStep

5BHITN 2017/18 Der Datenverkehr des Schulnetzwerkes wird an neuralgischen Stellen mithilfe von Netzwerk-Monitoring-Tools überwacht. Wobei wir eine Erkennung sowie Analyse der Daten und der Sicherheit, wie z.B. die Suche nach Malware, Spyware und Sicherheitslücken im Netzwerk gewinnen. Idee und Umsetzung … Weiterlesen

Praxis 2.0 – Zeiterfassung und Webauftritt

5AHITN 2017/18 Das Ziel unserer Diplomarbeit war es die Gruppenpraxis von Dr. Gerald Schnürer und Dr. Stefan Fritsch in den Bereichen des Webauftrittes und der Zeiterfassung für die Mitarbeiter zu modernisieren. Die Zeiterfassung der Praxis bestand aus einer handgeschriebenen Excel … Weiterlesen

Herstellung von Biegesegmenten für die Schwenkbiegemaschine

4AFMBF 2017/18 Abschlussarbeit 2017/18 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, Biegesegmente und eine Aufnahmeleiste für die Schwenkbiegemaschine zu entwickeln und zu fertigen. Mit den Biegesegmenten auf der neuen Schwenkbiegemaschine in der Grundausbildung … Weiterlesen

ITAC 2.0

5AHITN 2016/17 Upgrade des Betriebssystems und Erweiterung Software-Tools der IT-Academy. Allgemein Im Jahre 2012 wurde die IT-Infrastruktur des Schulzentrums Ungargasse um die IT-Academy erweitert. Diese besitzt zwei Laborräume. Eines ausgelegt auf Netzwerk-Übungen (Cisco), der andere wurde für Server-Übungen gebaut (Microsoft). … Weiterlesen

Gekederte Tasche mit verschiedenen Funktionen

3AFDL 2016/17 Eine Abschlussarbeit der Fachschule für Lederdesign 2016/17 war es, eine Tasche mit 3 Funktionen zu entwerfen. Es sollte eine Umhängetasche, die als Rucksack- aber auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist werden. Weiters sollten zwei von einander unabhängige Materialien verarbeitet … Weiterlesen

RASPUTIM

5AHITN 2016/17 Raspberry User-Friendly Troubleshooting Internet Monitoring. RASPUTIM ist ein Monitoring System, dass für die Überwachung der Racks in den IT – Akademie entwickelt wurde. Zusätzlich sollen die Aufgaben des Administrators durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert werden. Die Idee: RASPUTIM … Weiterlesen

Ressourcen Scanner

5AHITN 2016/17 „Ressourcen Scanner“ ist ein Softwaresystem, das es ermöglicht, software- als auch hardwareseitige Daten vom ausführenden Server zu analysieren und die Statistiken in Grafen zu realisieren. Die Idee Das Softwaresystem „Ressourcen Scanner“ ermöglicht das vereinfachte Auslesen von Software als … Weiterlesen

Bottle Crusher

5AHWII 2016/17 Die Diplomarbeitsgruppe „Bottle Crusher“ hat sich zur Aufgabe gemacht, das Müllvolumen an PET-Flaschen in der Schule zu reduzieren. Das Projektteam besteht aus: Marko Trkulja (Projektleiter, verantwortlich für das Engineering) Paul Pavlis (stellvertretender Projektleiter, verantwortlich für das Projektmanagement und … Weiterlesen

Kellnerbrieftaschen für das Cafè Leopold

3AFDL 2016/17 Die Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 3. Klasse Fachschule für Lederdesign war es 2 exklusive Kellnerbrieftaschen für das Cafè Leopold anzufertigen und auf sämtliche Kundenwünsche einzugehen. Für den Geschäftsführer Herr Wumminger wurde eine peppige Kellnertasche entworfen mit schwarzem … Weiterlesen

Simple Ergonomics

5AHWII 2016/17 Simple Ergonomics entwickelt einen automatisch individuell höhenverstellbaren Tisch. Auf diese Weise soll es RollstuhlfahrerInnen möglich sein, den Tisch ohne fremde Hilfe auf die geforderte Höhe einzustellen. Die Idee Viele Rollstuhlfahrer*innen sind im Alltag auf die Hilfe ihrer Betreuer*innen … Weiterlesen

ASRS – Automated Sensors and Registry System

5AHWII 2016/17 ASRS entwickelte eine Software, die die Besucherzählungen am Tag der offenen Tür automatisiert. Die Idee: Da die Besucherzählungen der Schule am Tag der offenen Tür noch immer händisch durchgeführt werden, was aufwändig und fehlerhaft ist, hat es sich … Weiterlesen

Modernisierung der Spritzgusseinsätze „Teufelsknoten“

4AFMBF 2016/17 Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, die vorhandenen Spritzgusseinsätze „Teufelsknoten“ mit dem neuen Schullogo versehen. Um den Teufelsknoten, ein Geduldspiel dass von Schüler/innen der Fachschule Fertigungstechnik produziert, auch … Weiterlesen

Halfter für ein Lipizzaner Gespann

3AFDL 2016/17 Die Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 3. Klasse Fachschule für Lederdesign war es 2 exklusive Lederhalfter für ein Lipizzanergespann anzufertigen. Zuerst wurde eine Präsentationsmappe und ein Probehalfter für das Verkaufsgespräch erstellt. Danach wurden die beiden Pferde “Coolman” und … Weiterlesen

Drehende Lagerung des Multi-Material-Balls

4AFMBF 2016/17 Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, auf der Vitrine der 4. Klassen – Jahrgänge den Multi-Material-Ball drehend zu lagern. Im Oktober 2012 lud die SZA in Verbindung mit … Weiterlesen

Verstellbare Anschläge für alle Sägemaschinen

4AFMBF 2016/17 Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, verstellbare Anschläge für alle Sägen in der SZU Materialverwaltung zu konstruieren und herzustellen. Die Sägen des SZU Materialverwaltung (Kaltkreissäge, Bandsäge und Kreissäge) … Weiterlesen

Herstellung einer Aufwickelmaschine für DripNet

4AFMBF 2016/17 Abschlussarbeit 2016/17 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, eine Aufwickelmaschine für Tropfrohre entwickeln. Tim Prossenitsch, Schüler der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik hat bereits neben der Schule einen eigenen … Weiterlesen

Plattenführungsschnitt für Messingschilder

4AFMBF 2015/16 Abschlussarbeit 2015/16 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen Plattenführungsschnitt in Teamarbeit zu konstruieren und unter Anwendung von CNC- und konventionellen Maschinen zu fertigen. Die Funktionsprobe des Plattenführungsschnittes bildet dann … Weiterlesen

Smart Home Security

5AHITN 2015/16 SHS ist eine Softwarelösung, die handelsübliche Smarthome-Komponenten auf Basis des Z-Wave Funkprotokolls steuern und orchestrieren kann. Die Idee: SHS ist eine Softwarelösung, die handelsübliche Smarthome-Komponenten auf Basis des Z-Wave Funkprotokolls steuern und orchestrieren kann. Der Benutzer kann über … Weiterlesen

Universeller Sicherheitsspannschlüssel für Fräsmaschinen

4AFMBF 2015/16 Abschlussarbeit 2015/16 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, in Teamarbeit einen Sicherheitsspannschlüssel zu konstruieren und in weiterer Folge an konventionellen- sowie CNC-Maschinen fertigen. Der universelle Sicherheitsspannschlüssel dient zum Ein- und … Weiterlesen

Dritte Hand

4AFMBF 2015/16 Abschlussarbeit 2015/16 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, 10 Stück „Dritte Hände“ (Helping Hand, Bestückungs Lötrahmen, Platinenhalter) in schwerer Ausführung mit festem Stand für Lötarbeiten im Labor zu konstruieren und … Weiterlesen

Prüfungsaufbau für einen Doppelmonochromator

4AFMBF 2014/15 Abschlussarbeit 2014/15 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen Prüfungsaufbau für die unterschiedlichsten optischen Messeinheiten nach Technikervorgabe der MA 39 zu konstruieren und zu fertigen. Zu Beginn des Schuljahres 2014/15 … Weiterlesen

Wiener HAK Award

SZU 2014/15 Am 28. Mai 2015 fand der diesjährige Wiener HAK-Award im Auditorium der Bank Austria statt. In Anwesenheit der Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl, Abteilungsleiterin DI Judith Wessely-Kirschke, vieler Sponsoren und Jury-Mitglieder sowie Direktoren*innen und geladenen Gästen wurden neben vielen … Weiterlesen

Werkzeug-Montageblock mit SK40 Aufnahme

4AFMBF 2014/15 Abschlussarbeit 2014/15 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen Montageblock zum Ein- und Ausspannen von Bohr- und Fräswerkzeugen in einem Werkzeughalter zu konstruieren und zu fertigen. Das sichere Spannen der … Weiterlesen

Reise auf die Karibikinsel St. Kitts

SZU 2014/15 Projektarbeit aus dem Ausbildungsschwerpunkt „Ökologisch orientierte Unternehmensführung“ Im Rahmen unserer Projektarbeit reisten wir, Ngan Phan und Lisa Schleritzko aus der Klasse 5HKB, für 2 Wochen auf die Karibikinsel St. Kitts. Unsere Aufgabe bestand darin, Lösungen für die Käfigbewässerung … Weiterlesen

Schutzabdeckung für Spannfutter an Drehmaschinen

4AFMBF 2014/15 Abschlussarbeit 2014/15 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es eine Schutzvorrichtung in Teamarbeit zu konstruieren, mit Hilfe von CNC- und konventionellen Maschinen zu fertigen und zu guter Letzt auf unseren Drehmaschinen … Weiterlesen

Justierbarer Prüfobjekthalter

4AFMBF 2014/15 Abschlussarbeit 2014/15 einer Gruppe der 4. Klasse Fachschule Maschinen- und Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war es, einen justierbaren Prüfobjekthalter für den Auftraggeber MA39 zu konstruieren und zu fertigen. Zu Beginn des Schuljahres 2014/15 ist der Leiter des Lichttechniklabors … Weiterlesen

Tastaturmaske zur Fingerführung

3AFMBF 2014/15 Durch die eigens für Alexander hergestellte Tastaturmaske zur Fingerführung und Handabstützung, die speziell auf seine Bedürfnisse ausgerichtet ist und an der Tastatur befestigt wurde, können nun Texte verfasst und Excel Tabellen bearbeitet werden. Diese Tastaturmaske, also eine Platte … Weiterlesen

Umweltzeichen-Verleihung Ponyhof

SZU 2014/15 Am 15. Jänner 2015 wurde das Familienhotel- und Reiterparadies Ponyhof im Rahmen der Ferienmesse mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Im Schuljahr 13/14 hat eine Projektgruppe der 5. HAK – Milica Belja, Nikola Nikic, Aylin Visne – aus dem … Weiterlesen

Bewusstseinsschaffungstag für den Behindertensport

SZU 2014/15 Am 10. Jänner 2015 fand die Durchführung des Bewusstseinsschaffungstags am Rehabilitationszentrum Weißer Hof statt. Dieser wurde im Zuge eines Maturaprojekts des Schulzentrums Ungargasse im Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss organisiert. Die Projektgruppe besteht aus der Projektleiterin Sarah Wagner sowie … Weiterlesen