Workshop mit Journalistin von „Der Standard“ zur Fake-News-Erkennung

1CS 2024/25 Am 4. Juni 2025 war die Journalistin Magdalena Pötsch von der Tageszeitung Der Standard im Rahmen der Initiative Lie Detectors zu Gast in der 1CS. In einem interaktiven 90-minütigen Workshop beschäftigten sich die Schüler:innen mit dem Thema Fake … Weiterlesen

Besuch der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH in der 1CS

1CS 2024/25 Am 10. Juni 2025 durfte die 1CS die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH begrüßen. Integrationsbotschafter/innen mit Migrationshintergrund erzählten den Schüler/innen aus ihrem Leben und sprachen über gelungene Integration, Chancen und Herausforderungen in Österreich. Besonders beeindruckend waren die persönlichen Geschichten, die Mut … Weiterlesen

Cybermobbing und Strafrecht – Vortrag eines Anwalts in der 1CS

1CS 2024/25 Am 27. Mai 2025 besuchte im Rahmen des PBSK-Unterrichts ein Anwalt der Wiener Rechtsanwaltskammer die Klasse 1CS. In einer spannenden Schulstunde informierte er die Schülerinnen und Schüler über wichtige Aspekte des Strafrechts – mit besonderem Fokus auf Cybermobbing. … Weiterlesen

Lehrausgang der 1CS ins Parlament

1CS 2024/25 Einblicke in die Geschichte und Demokratie: Lehrausgang der 1CS ins Parlament Am 9. Mai 2025 unternahm die Klasse 1CS einen spannenden Lehrausgang ins österreichische Parlament. Dort durften wir sogar im Bundesratssaal Platz nehmen und einen Einblick in die … Weiterlesen

Internationale Begegnung und interkulturelles Lernen mit Norwegen

3BHITN 2024/25 Vom 8. bis 10. April hatte die 3BHITN die besondere Gelegenheit, drei Tage mit Schüler*innen unserer norwegischen Partnerschule zu verbringen. Im Mittelpunkt standen der interkulturelle Austausch, das gemeinsame Lernen und spannende Aktivitäten. Ein Highlight war der Besuch eines … Weiterlesen

Erasmus+ Fortbildung in Reykjavík: Einblick in das isländische Schulsystem

SZU 2024/25 Im Rahmen eines sechstägigen Erasmus+ Programms besuchte die Erasmus-Koordinatorin des SZU Julia Waldhuber eine Fortbildungsveranstaltung in Reykjavík, Island. Der Schwerpunkt des Kurses lag auf „School Visits“ – dem Kennenlernen verschiedener Schulformen, Unterrichtskonzepte und der pädagogischen Kultur Islands. Neben … Weiterlesen

Exkursion: Müllmanagement in Wien hautnah erleben

1CS/1AHITN 2024/25 Die Klassen 1CS und 1AHITN hatten am 4.3.2025 die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Welt der Wiener Abfallwirtschaft zu bekommen. Mit dem Bus wurden wir durch den 22. Bezirk geführt und besuchten die Deponie Rautenweg, den Standort … Weiterlesen

Workshop „Jugendrecht – Deine Rechte und Pflichten“

1CS 2024/25 Wie lange darf ich fortgehen? Ab wann darf ich Alkohol trinken? Müssen meine Eltern zustimmen, wenn ich mich piercen lassen will? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen junge Menschen im Alltag. Beim Workshop in der WIENXTRA-Jugendinfo erhielt die … Weiterlesen

Film trifft Literatur: „Sonne und Beton“ in der 1CS

1CS 2024/25 Film trifft Literatur: „Sonne und Beton“ in der 1CS Die 1CS setzte sich intensiv mit dem Comic Sonne und Beton auseinander. Neben den zentralen Themen wie soziale Ungleichheit, Freundschaft und Zukunftsperspektiven spielte auch die Sprache eine wichtige Rolle. … Weiterlesen