5AHWII 2024/25
KM-Hietzing ist eine im Zuge unserer Diplomarbeit entwickelte Lösung zur automatisierten Überwachung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Bezirksmuseum Hietzing. Ziel ist es, empfindliche Ausstellungsstücke wie Bilder und Zeichnungen vor Schäden durch zu hohe Feuchtigkeit zu schützen.
Ausgangslage
Aufgrund der Lagerung in einem alten Kellergewölbe besteht ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung, Verformungen und andere Schäden. Derzeitige Maßnahmen, wie das Lüften über veraltete Fenster, sind unzureichend und eine unterstützende Software existiert nicht. Unser System bietet eine effiziente und moderne Lösung für dieses Problem.
Umsetzung
Die entwickelte Lösung besteht aus Sensoren, die kontinuierlich die Feuchtigkeitswerte erfassen und diese in definierten Intervallen an eine Datenbank übertragen. Ein Luftentfeuchter wird automatisch aktiviert, sobald kritische Werte überschritten werden. Zusätzlich ermöglicht eine App die Echtzeit-Überwachung der Luftfeuchtigkeit und bietet die Möglichkeit manueller Eingriffe. Dadurch werden optimale Lagerbedingungen sichergestellt und Schäden an den Exponaten langfristig verhindert.
Team: Sebastian Paß, Martin Mihalic, Lucas Mihalic
Betreuer: DI Manfred Theiler