Lessons Beyond the Classroom: 4AHITN Explores Malta
2024/25 From April 6 – 11, class 4AHITN took learning beyond the four walls of the classroom and across the island of Malta. Together with their teachers, Elisabeth Schaludek-Paletschek and Vicky Jaetke, the class took part in a week packed … Weiterlesen
Abschlussfahrt der 3AS nach Bratislava
3AS 2024/25 Zum Abschluss unserer Schulzeit am SZU unternahmen wir mit Frau Prof. Tesar und Frau Prof. Beglarian einen Tagesausflug nach Bratislava. Ein besonderes Highlight war die Hin- und Rückfahrt mit dem Twin City Liner. Nach der Ankunft in der … Weiterlesen
Internationale Begegnung und interkulturelles Lernen mit Norwegen
3BHITN 2024/25 Vom 8. bis 10. April hatte die 3BHITN die besondere Gelegenheit, drei Tage mit Schüler*innen unserer norwegischen Partnerschule zu verbringen. Im Mittelpunkt standen der interkulturelle Austausch, das gemeinsame Lernen und spannende Aktivitäten. Ein Highlight war der Besuch eines … Weiterlesen
Erasmus+ Fortbildung in Reykjavík: Einblick in das isländische Schulsystem
SZU 2024/25 Im Rahmen eines sechstägigen Erasmus+ Programms besuchte die Erasmus-Koordinatorin des SZU Julia Waldhuber eine Fortbildungsveranstaltung in Reykjavík, Island. Der Schwerpunkt des Kurses lag auf „School Visits“ – dem Kennenlernen verschiedener Schulformen, Unterrichtskonzepte und der pädagogischen Kultur Islands. Neben … Weiterlesen
TikTok-Truth Challenge
1CK 2024/25 Am letzten Tag vor den Osterferien kam eine Vertreterin des Teams vom Digitalen Kompass zu einem Workshop an unsere Schule. Gemeinsam mit ihr erarbeitete die 1CK, welche Arten von Journalismus unterschieden werden, was Kennzeichen seriöser Quellen sind und … Weiterlesen
Medienworkshop im Haus der Geschichte
1CK 2024/25 Medienworkshop zum Thema Radio im Haus der Geschichte „Das Radio: Zwischen Vielstimmigkeit und Propaganda“ lautete der Titel des Workshops, den die 1CK am 23.04.25 im Haus der Geschichte absolvierte. Nach einer allgemeinen Wiederholung verschiedener Begrifflichkeiten wie Zensur und … Weiterlesen
Zwei Stunden pure Menschlichkeit
2024/25 Im Rahmen des „Es läuft Schule“-Schwerpunkts im Gartenbaukino besuchten die Schüler der 1BFMBV Ruth Beckermanns Film „Favoriten“ und das anschließende Filmgespräch. Drei Jahre lang waren eine Volksschulklasse und deren Lehrerin filmisch begleitet worden, im Fokus strukturelle Probleme im Schulsystem … Weiterlesen
OberMUN 2025: Young Minds, Global Issues
2024/25 Our trip took place from 3rd to 7th April 2025 and began with a train ride to Trieste, where we were warmly welcomed by our host families. The opening and closing ceremonies of OberMUN 2025 were held at the … Weiterlesen
Sensationelles Abschneiden von Nikola Damnjanovic (4AK) beim Fremdsprachenwettbewerb Russisch
4AK 2024/25 Sensationelles Abschneiden von Nikola Damnjanovic (4AK) beim Fremdsprachenwettbewerb Russisch Am 24. März 2025 fand der Fremdsprachwettbewerb am Russischen Kulturinstitut in Wien statt. Nikola Damnjanovic (4AK) belegte den sensationellen 2. Platz auf B1 Niveau. Er war überhaupt der erste … Weiterlesen
Besuch im Wien Museum
4 AK/BK – SOM – SJ 2425 Workshop zur Ausstellung „Mixed“ Die Schüler*innen des Schwerpunktes Sozialmanagement besuchten am 19.3.2025 einen Workshop im Wien Museum zum Thema Diversität. Der Workshop beinhaltete die Auseinandersetzung mit den Verhandlungen, die mit zunehmender Diversität in … Weiterlesen