TripTrack

5AHITN 2024/25 Fahrtenbücher erleichtern das Verwalten einer Fahrzeugflotte erheblich. Diese sind aber zeitaufwändig zu führen und benötigen eine strikte Handhabung der schriftlichen Aufzeichnungen. TripTrack ermöglicht es, über die OBD-2-Schnittstelle von Fahrzeugen automatisiert deren Kilometerstände auszulesen, diese in TripTracks cloudbasierte Datenbank … Weiterlesen

SCB-Controller – Smart ChessBoard Controller

5BHITN 2024/25 Schach fasziniert Menschen weltweit, doch für AnfängerInnen und Personen mit körperlichen Einschränkungen kann der Einstieg eine Herausforderung sein. Diese Diplomarbeit entwickelt eine benutzerfreundliche Steuerung und Oberfläche, um den Zugang zum Spiel zu erleichtern. Ausgangslage/Idee Die Partner-Diplomarbeit SCB zielt … Weiterlesen

SCB – Smart Chess Board

5BHITN 2024/25 Schon lange begleitet uns das Schachspiel. An unserer Schule ist es ein beliebter Denksport. Unser Ziel ist es, das Schachspiel auf eine neue Art und Weise zu präsentieren: Mit Hilfe unserer Technik möchten wir auch Menschen mit körperlichen … Weiterlesen

LPR-Vision – Ihr zuverlässiges Kameraüberwachungssystem

5AHITN 2024/25 Die Technologie rund um automatisierte Erkennungssysteme hat sich in früher Vergangenheit stetig weiterentwickelt. Aufgrund dessen entschieden wir uns dafür, solch ein System zu entwickeln. Ausgangslage Sportunion Racketsport Academy bietet seinen Kunden eine sehr gute Parkmöglichkeit neben ihrem Tennisplatz. … Weiterlesen

KM-Hietzing – Klima-Management im Bezirksmuseum Hietzing

5AHWII 2024/25 KM-Hietzing ist eine im Zuge unserer Diplomarbeit entwickelte Lösung zur automatisierten Überwachung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Bezirksmuseum Hietzing. Ziel ist es, empfindliche Ausstellungsstücke wie Bilder und Zeichnungen vor Schäden durch zu hohe Feuchtigkeit zu schützen. Ausgangslage Aufgrund … Weiterlesen

Hilfsmittel – Verleih – Applikation für Blinde und Sehbehinderte

5AHWII 2024/25 Durchblick: Hilfsmittel – Verleih – Applikation für Blinde und Sehbehinderte zielt darauf ab, die Verwaltung des Verleihs von Hilfsgeräten effizienter zu gestalten und zu optimieren. Ausgangslage/Idee Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (BSVWNB) unterstützt seine Mitglieder … Weiterlesen

HaloHome – Dynamische Strompreisanzeige

5AHITN 2024/25 HaloHome zielt darauf ab, Wetterdaten und dynamische Strompreise in einer Rotation auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen. Was bei einem dynamischen Stromtarif die Möglichkeit bietet, den Stromverbrauch aktiv in Zeiten niedriger Kosten zu verlagern. Ausgangslage/Idee Mit dem zunehmenden … Weiterlesen

GridGUI – Managementsoftware für die Infrastruktur der APG

5AHITN 2024/25 Die Austrian Power Grid (APG) ist für die Stromversorgung in großen Teilen Österreichs sowie für das Management des Netzbetriebes im Hoch- und Höchstspannungsnetz zuständig. Das Projektteam hatte sich zum Ziel gesetzt, die vorhandene Arbeitsumgebung aus Software und Hardware, … Weiterlesen

Gartenassistent

5AHWII 2024/25 Im Rahmen unserer Diplomarbeit hat unser Team eine innovative Beet-Assistenz-Webseite entwickelt, die NutzerInnen eine benutzerfreundliche und effiziente Unterstützung beim Gärtnern bietet. Der Gartenassistent ist eine Webapplikation zur digitalen Beet-Verwaltung, welche es BenutzerInnen im Voraus ermöglicht, Beete optimal zu … Weiterlesen

EduCal – Der digitale Schulbegleiter

5BHITN 2024/25 Im Rahmen unserer Diplomarbeit haben wir EduCal entwickelt – eine digitale Plattform, die Schüler:innen und Lehrkräfte bei der Verwaltung und Übersicht von Schulterminen und Nachhilfeangeboten unterstützt. Ausgangslage Wegen der oft unzuverlässigen Führung oder der fehlenden Verfügbarkeit der analogen Klassenmappe besteht unter den … Weiterlesen

Hilfsbedürftige Bevölkerungsgruppen in Österreich

5AK 2024/25  Die Schülerinnen beschäftigen sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit vier hilfsbedürftigen Gruppen in Österreich: Asylsuchenden, Frauen, Kindern und ältere Menschen. Es werden die spezifischen Herausforderungen dieser Gruppen analysiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.   Im empirischen Teil wurden Interviews mit der … Weiterlesen

Sucht und die Auswirkungen auf die Wirtschaft

5BK 2024/25 Die Schülerinnen setzen sich mit dem Thema Sucht und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft in Österreich und Europa auseinander. Konkret werden die Medikamentensucht, die Drogensucht, die Nikotinabhängigkeit und die Spielsucht untersucht. Besonders eingegangen wird auf die Gründe einer … Weiterlesen

Vielfalt und Inklusion

5AK 2024/25 In dieser Arbeit werden die Themen Vielfalt und Inklusion behandelt. Es werden die aktuelle Rechtslage zu Diskriminierung, einschließlich direkter und indirekter Diskriminierung, beschrieben und NGOs vorgestellt, die sich gegen Diskriminierung einsetzen. Darüber hinaus werden historische Entwicklungen, die zu … Weiterlesen

Entstehung der Armut – Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen im Ländervergleich

5BK 2024/25 Die Schülerinnen haben sich für das Thema Armut entschieden, da Armut ein globales Problem ist und viele Fragen aufwirft. Die Arbeit untersucht die Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen in verschiedenen Ländern. Besonders analysieren wir die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen … Weiterlesen

Die Pharmaindustrie heute – auf Erfolgskurs oder in der Krise

5BK 2024/25 Durch ihr Interesse an der Medizin und dem Gesundheitssystem wurden die Schülerinnen auf die komplexen Prozesse der Medikamentenentwicklung und den Einfluss der Pharmaindustrie aufmerksam. Die Untersuchung beginnt mit der Rolle der Apotheken im österreichischen Gesundheitssystem, deren Vertriebsstrukturen und … Weiterlesen

Abfallwirtschaft – Unterschiedliche Länder im Vergleich

5BK 2024/25 Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Abfallwirtschaft in vier verschiedenen Ländern zu geben und dabei die jeweiligen gesetzlichen Gegebenheiten, den momentanen Umgang mit Abfall sowie mögliche Lösungsansätze und innovative Strategien anzuführen. Für jedes Land wird … Weiterlesen

Die Evolution des Geldes

5AK 2024/25 Die Diplomarbeit „Die Evolution des Geldes“ untersucht die historische Entwicklung des Geldes von frühen Tauschsystemen bis zu digitalen Zahlungsmethoden. Geld und Währungssysteme sind zentrale Elemente der globalen Wirtschaft und werden durch technologische sowie wirtschaftliche Veränderungen beeinflusst. Die Arbeit … Weiterlesen

Weibliche Vorbilder in Führungspositionen und ihre Bedeutung für die Karriereentwicklung von Frauen

5AK 2024/25 Die Schülerinnen wurden durch ihre Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs und dem Alltag auf das Thema der mangelnden Gleichberechtigung von Frauen im Berufsleben aufmerksam. Besonders auffällig war für sie die Unterrepräsentation weiblicher Arbeitskräfte in Führungsrollen der Wirtschaft.  In ihrer … Weiterlesen

Die Olympischen Spiele und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Austragungsorte

5AK 2024/25 Die Olympischen Spiele sind ein Sportereignis, dass alle vier Jahre die Welt in ihren Bann zieht. Ziel der Diplomarbeit ist es, die historische Entwicklung der Olympischen Spiele von der griechischen Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Darauf aufbauend wird … Weiterlesen

Fußball als Wirtschaftsfaktor

5AK 2024/25 Das Ziel der Arbeit ist es, den Fußballsport als Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der zunehmenden Kommerzialisierung. Es werden die Bereiche Sponsoring und Markenpartnerschaften genauer betrachtet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich … Weiterlesen

Demografische Veränderungen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

5BK 2024/25 Im ersten Teil geht es um die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft durch den demografischen Wandel. Es gibt immer weniger Kinder und immer mehr ältere Menschen. Daraus ergeben sich Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, das Rentensystem und die soziale … Weiterlesen

Barrierefreiheit und Chancengleichheit – Eine Analyse zur Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt

5AK 2023/24 Die Schülerinnen wurden durch persönliche Erfahrungen auf die Ungerechtigkeit von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt aufmerksam. Ziel ihrer Arbeit ist es, eine Übersicht der verschiedenen Ausprägungen von Behinderungen, der Barrieren am Arbeitsmarkt und den Beschränkungen in Bezug auf … Weiterlesen

Klimawandel: Ursachen, Auswirkungen und gewählte Handlungsmöglichkeiten

5BK 2023/24 In dieser Diplomarbeit geht es darum, inwiefern der Mensch den Klimawandel beeinflusst, welche Folgen dadurch entstehen und welche Maßnahmen gesetzt werden, um ihm entgegenzuwirken. Ziel dieser Diplomarbeit war es die Problematik des vom Menschen verursachten Klimawandels zu verdeutlichen … Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

5CK 2023/24 Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein integraler Bestandteil unseres Lebens. Von den Anfängen mit der Turing-Maschine bis zum bahnbrechenden Chatbot „ChatGPT“ hat sich KI stetig weiterentwickelt. Unsere Diplomarbeit beleuchtet diese faszinierende Reise. Wir erklären die Funktionsweise von KI, … Weiterlesen

Die Weltreligionen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft

5CK 2023/24 Die Schülerinnen setzen sich mit dem Thema Religionen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im europäischen und asiatischen Raum auseinander. Konkret werden das Christentum, der Islam, das Judentum sowie der Buddhismus, der Hinduismus und der Taoismus im Hinblick … Weiterlesen

Das Spiel mit dem Glück – national, international und online

5CK 2023/24 Diese Diplomarbeit analysiert Glücksspielsucht, Marketingstrategien von Glücksspielunternehmen und rechtliche Rahmenbedingungen zum Glücksspiel und das national, international und online. Im Detail beleuchtet sie Werbemaßnahmen, vor allem jene, die für diese Branche spezifisch sind, die 4 P’s des Marketings der … Weiterlesen

Die Macht des Unbewussten

5BK 2023/24 Die Diplomarbeit untersucht, wie Marketingstrategien das Kaufverhalten beeinflussen, indem sie die Anatomie des Gehirns, die Sinnesorgane und menschliche Emotionen ansprechen. Der psychologische Teil befasst sich mit der Informationsverarbeitung des Menschen, insbesondere im Point of Sale, und gibt Einblicke … Weiterlesen

Schönheit und Schönheitsideale – eine kritische Auseinandersetzung

5AK 2023/24 Diese Arbeit setzt sich kritisch mit dem Schönheitsbegriff auseinander. Zu Beginn wird ein historischer Überblick über die Entwicklung von Schönheitsidealen gegeben. Im zweiten Teil wird die Schönheitsindustrie genauer beleuchtet. Schönheitseingriffe und deren Kosten und Risiken werden näher besprochen. … Weiterlesen

Soziale Medien – Fluch oder Segen?

5BK 2023/24 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Soziale Medien. Konkreter wird auf die Auswirkungen sozialer Medien hinsichtlich gesellschaftlicher, unternehmerischer und globaler Aspekte mit der Intention, dass Menschen sich der Vorteile, aber auch Nachteile bewusst werden und ein Gefühl … Weiterlesen

Korruption: Eine umfassende Betrachtung von Formen, Gesetzen und Institutionen zur Korruptionsbekämpfung

5BK 2023/24 Korruption bewirkt einen Vertrauensverlust in die Politik und gefährdet damit die Demokratie. Welche Gesetze und Institutionen in Österreich zur Bekämpfung von Korruption existieren und welche Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene mit der Bekämpfung von Korruption betraut sind, … Weiterlesen

Migration und Asylpolitik in Österreich

5BK 2023/24 Die Diplomarbeit beschäftigt sich eingehend mit den Themen Migration und Asylpolitik, wobei der Fokus der Untersuchung auf den Ursachen für Migration sowie den Auswirkungen auf sowohl Herkunfts- als auch Zielländer liegt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Situation … Weiterlesen

Der Einfluss von aktuellen Trends auf das Konsumverhalten und unternehmerischen Tätigkeiten.

5CK 2023/24 Trends spielen eine wichtige Rolle bei der Vorhersage zukünftiger Entwicklungen und beeinflussen das Konsumverhalten. Unternehmen nutzen Trendforschung, um Produkte anzupassen. Vegane Lebensmittel, Fitnessangebote, moderne Fortbewegungsmittel und E-Zigaretten sind Beispiele für Produkte und Dienstleistungen, die aktuellen Trends folgen. Diese … Weiterlesen

Analyse von legalen und illegalen Schattenseiten der Wirtschaftsbereiche in Österreich

5AK 2023/24 Die Diplomarbeit behandelt die Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz. Gender Pay Gap, die berufliche Segregation und die Auswirkungen der Ungleichheit werden analysiert. Ein weiteres Thema beschreibt den Technostress und seine Auswirkungen auf die Menschen und Organisationen. Die Bedeutung des Schwarzmarktes … Weiterlesen

Internationaler Vergleich verschiedener Beschäftigungsmodelle

5AK 2023/24 Die moderne Arbeitswelt ist durch viele verschiedene kulturelle, rechtliche und strukturelle Unterschiede gekennzeichnet, die von Land zu Land sehr unterschiedlich sein können. Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt auf dem Vergleich der Arbeitswelten in fünf verschiedenen Ländern: Österreich, China, … Weiterlesen

Insektennahrung – ein Trend?

3BS 2023/24 Insektennahrung – ein Trend? Wir sind den Fragen nachgegangen, inwieweit Insekten als Lebensmittel an Popularität gewinnen (werden), welche globalen Unterschiede im Umgang mit Insekten als Lebensmittel vorliegen und welche Produktinnovationen entstehen. In unserer Abschlussarbeit beschäftigen wir uns mit … Weiterlesen

Denn´s Biomarkt

3AS 2023/24 In dieser Abschlussarbeit werden die Ökologischen Begriffe rund um denn Denn´s Biomarkt beschrieben. Auch die Marketingstrategie anhand der 4Ps und die Nachhaltigkeit der Marke Denn´s Biomarkt werden dagelegen. Die Website von Denn´s Biomarkt wurde genau analysiert und wiedergegeben. … Weiterlesen

Die Renault Gruppe – der französische Autogigant

3AS 2023/24 Die Arbeit gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und aktuelle Entwicklung von Renault, einschließlich einer grafischen Aufbereitung und Diskussion der neusten Finanzzahlen. Sie behandelt auch verschiedene Aspekte der Kommunikationspolitik von Renault, wie Werbung, Sponsoring, Events und Social … Weiterlesen

Fitinn – Beliebt bei der Jugend, aber auch bei Frauen?

3BS 2023/24 Das erste Fitinnstudio wurde 2004 von Wolfgang Sadlo in Graz gegründet. Der Hauptsitz von Fitinn befindet sich in 1120 Wien. Im ersten Teil wird über die Unternehmensgeschichte und Entwicklung der Fitnessbranche berichtet.  Infolgedessen wurde ein Interview mit einem … Weiterlesen

CHANEL im Wandel der Zeit

3BS 2023/24 In unserer Abschlussarbeit untersuchen wir das renommierte Unternehmen Chanel, eine bekannte luxuriöse Marke, sowie seine einflussreiche Rolle in der Mode- und Lifestylebranche. Dabei behandeln wir die Geschichte der Marke und ihre Rechtsform als Aktiengesellschaft (AG). Unsere Arbeit beinhaltet … Weiterlesen

Smyths Toys – Ein Paradies für Kinder

3CS 2023/24 Die Abschlussarbeit, Smyths Toys – Ein Paradies für Kinder, beschäftigt sich mit dem führenden Spielzeugunternehmen aus Irland, welches in Österreich bereits 16 Filialen hat. Das erste Kapitel beinhaltet die Geschichte von Smyths Toys, sowie eine Analyse der Filiale … Weiterlesen

Hervis – Ein Einblick in das Sportunternehmen Hervis

3CS 2023/24 In dieser Abschlussarbeit wird das österreichische Sportunternehmen „Hervis“, das vom Unternehmen Spar AG geführt wird, beschrieben. Sowohl die Geschichte, Rechtsform und Entwicklung des Unternehmens, als auch die Marketingstrategie anhand der 4Ps, werden detailliert beschrieben. Außerdem wird auch der … Weiterlesen

Peek & Cloppenburg – ein nachhaltiges Modeunternehmen

Klasse 2023/24 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit im Unternehmen Peek & Cloppenburg und präsentiert das neue Konzept „Conscious Store“. Ebenso wurden die Marketings – Strategien des Unternehmens erläutert. Es wurde auch eine Umfrage mit der Thematik des nachhaltigen … Weiterlesen

XXXLutz – Beliebtestes Möbelkonzern Europas

3BS 2023/24 In unserer Abschlussarbeit wird das Möbelhaus „XXXLutz“ beschrieben im Werdegang und in den einzelnen Wirtschaftlichen Sektoren „Price, Place, Produkt und Promotion“ Zudem haben wir uns im letzten Kapitel auch mit dem Vergleich mit dem größten Konkurrenten „IKEA“ auseinandergesetzt … Weiterlesen

Swarovski und Pandora – Die Schmuckwelt von Swarovski und Pandora

3CS 2023/24 Aus dem persönlichen Interesse an Schmuck heraus, haben sich die Schülerinnen im Zuge Ihrer Abschlussarbeit näher mit den Marken Swarovski und Pandora befasst. Der Untersuchungsgegenstand der Abschlussarbeit war es die 4Ps (Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik) der Unternehmen zu … Weiterlesen

Streamingdienste im Vergleich

3AS 2023/24 In unserer Abschlussarbeit befassen wir uns mit dem Thema „Streamingdienste im Vergleich“. Es gibt Unmengen an Streamingdiensten und wir haben uns im speziellen mit folgenden vier davon beschäftigt: Netflix, Disney Plus, Amazon Prime und Sky. Im Detail sind … Weiterlesen

Das Milchgeschäft – von der Produktion bis zum Vertrieb

3AS 2023/24 Die Abschlussarbeit beleuchtet das Milchgeschäft am Beispiel von Berglandmilch eGen, Österreichs größtem Milchverarbeitungskonzern. Die 4Ps des Marketings werden genauer untersucht. Berglandmilch führt bekannte Marken wie u.a. Schärdinger und Tirol Milch, inklusive eines Onlineshops. Die Milchsorten und Anforderungen an … Weiterlesen

Daikin – ein internationales Unternehmen mit Schwerpunkt auf Klimageräte

3CS 2023/24 Der erste Teil behandelt die Geschichte des Unternehmens und die Firmenstruktur wurde dargestellt. In weiterer Folge wurden Produkte von Daikin vorgestellt und anschließend der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einer Wärmepumpe erklärt. Auch wurden die Unternehmen Daikin und … Weiterlesen

Casinos Austria AG – Glückspielkonzern

3BS 2023/24 Die Casinos Austria AG, seit den 1930er Jahren tätig, operiert in Österreich und global mit Casinos, darunter auch auf Kreuzfahrtschiffen, sowie Online-Plattformen wie Win2day und WINWIN Spielhallen. Zudem bietet die Gruppe eine Vielzahl von Glücksspielen und Dienstleistungen an, … Weiterlesen

Alina Boutique & Turek im Vergleich – Auswirkungen der Inflation auf beide Unternehmen

3CS 2023/24 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den Modeunternehmen Alina Boutique und Turek. Es wurde ein Vergleich zwischen den beiden Unternehmen gezogen. Das Einzelunternehmen Alina Boutique wurde hinsichtlich der Auswirkungen der Inflation analysiert. Auch die Produktpaletten der beiden Unternehmen wurden … Weiterlesen

Das Rote Kreuz

3CS 2023/24 Diese Abschlussarbeit behandelt das Rote Kreuz, die größte humanitäre Nonprofit-Organisation in Österreich. Es wurde die Gründung des Roten Kreuzes durch Henry Dunant und die verschiedenen Leistungsbereiche dargestellt, darunter der Blutspendedienst, die internationale Zusammenarbeit, die Katastrophenhilfe, Gesundheits- und soziale … Weiterlesen

Douglas GmbH – ein erfolgreiches Parfümerie Unternehmen

3AS 2023/24 Mit großem Interesse haben alle Projektmitglieder an der Arbeit gearbeitet und sich mit dem Unternehmen Douglas und dessen Produkten befasst. Anabela Jerkovic befasst sich mit dem Marketing anhand der 4P’s und erstellt eine Umfrage. Gabriela Ikic gibt die … Weiterlesen

SOS-Kinderdorf

3AS 2023/24 Unsere Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Verein SOS-Kinderdorf. SOS-Kinderdorf ist ein gemeinnütziger Verein, der weltweit Kindern und Jugendlichen in Not hilft, wenn sie ein zu Hause brauchen. In unserer Abschlussarbeit haben wir uns mit der Gründung, Entwicklung, Sozialen … Weiterlesen

Herstellung von Sitzbänken

4AFMBV 2023/24 Abschlussarbeit 2023/24 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung von Sitzbänken. In unserer großen Empfangshalle bzw. Aula, benötigten wir rund um unser Kunstobjekt Sitzflächen. Viele Formrohre wurden … Weiterlesen

LED Tischorganizer

4AFMBV 2023/24 Abschlussarbeit 2023/24 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung eines elektromechanischen Produktes. Um die unterschiedlichen Inhalte des Werkstätten-Unterrichtes unserer Schüler*innen der HTL Wirtschaftsingenieure in ein Produkt zu … Weiterlesen

Herstellung eines Schnittwerkzeuges

4AFMBV 2023/24 Abschlussarbeit 2023/24 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung eines Schnittwerkzeuges zur Herstellung von Werkzeugmarken. Zur Unterscheidung unserer vielen Produkte die unserer Schüler*innen im Zuge ihrer Ausbildung … Weiterlesen

SAIMOS® Licman

5BHITN 2023/24 Saimos Licman zielt darauf ab, die Verwaltung für Software-Lizenzen effizienter zu gestalten. Durch die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Webapplikation und eines spezialisierten APIs wollen wir, die Prozesse für Kunden, Reseller und Distributoren vereinfachen. Ausgangslage/Idee Ein österreichisches Unternehmen mit einem … Weiterlesen

MSPL – Materialverwaltung

5AHWII 2023/24 MSPL ist eine im Zuge unserer Diplomarbeit entwickelte Materialverwaltungssoftware, welche dafür entwickelt wurde, Dokumentation des Warenverkehrs so einfach und genau wie möglich zu gestalten. Die Zielgruppe sind jegliche Personen, die im SPL arbeiten. Die Web-Applikation bietet eine benutzerfreundliche … Weiterlesen

BettaBot

5AHWII 2023/24 Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde der in der Programmierwerkstätte entwickelte AlphaBot auf Java umgeschrieben und dadurch wurden diverse Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. Primär sollen damit Schüler der Fachrichtung Wirtschaftsingenieur und Betriebsinformatik animiert werden, die Programmierwerkstatt zu besuchen und … Weiterlesen

SmartBikeStation

5AHWII 2023/24 Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich der Entwicklung einer Fahrradalarmanlage für die vorhandenen 20 Schulfahrräder in der Garage und zusätzlich für Fahrräder von Schüler:innen. Die SmartBikeStation ermöglicht es den Benutzern, sich über eine Webseite mit ihrer E-Mail-Adresse und einem … Weiterlesen

FlowFit – Moderne Planung für ihr Fitnessleben

5AHITN 2023/24 Die moderne Fitnesswelt entwickelt sich ständig weiter, mit kontinuierlichen Fortschritten in Trainingstechniken und Ernährungsstrategien. Neue Supplements wie Pre- oder Post-Workout-Shakes werden regelmäßig auf den Markt gebracht, um die Leistung und Erholung zu optimieren. Trotz dieser Innovationen fehlt es … Weiterlesen

SLOTecH – Components

5BHITN 2023/24 Smart Home ist für die meisten ein geläufiger Begriff. Hunderte von Unternehmen verkaufen Smarte Geräte. Die Preise für all diese Komponenten sind jedoch hoch. Daher soll das Projekt eine Alternative für technisch versierte Bastler bieten. Ausgangslage Smart-Home-Komponenten von … Weiterlesen

SLOTecH – Endlich eine kostengünstige Smart-Home-Lösung

5BHITN 2023/24 Smart Home – zu teuer, umständig, nicht personalisiert und zu wenig C#? Uns auch! Mit kostengünstigeren Komponenten, aber gleicher Funktionalität, sorgen wir für Ihr nächstes Smart-Home! Uns gelang es ein Smart-Home System zu entwickeln, welches Sie schon morgen … Weiterlesen

ITAC 3.0 – Umbau & Verbesserung der IT-Academy

5AHITN 2023/24 Das Ziel dieses Projekts ist es, die IT-Academy fit für die Zukunft zu machen. Eine moderne und sichere IT-Infrastruktur für das Labor zu implementieren und eine bestmögliche Laborumgebung für die Ausbildung der zukünftigen netzwerktechnische Fachkräfte bereitzustellen. Ausgangslage: Die … Weiterlesen

SoCalc – Social Education Calculation

5AHITN 2023/24 Das Schülerheim des Schulzentrums Ungargasse nimmt eine zentrale Stellung in der Unterstützung derjenigen Schülerinnen und Schüler ein, die aus entfernten Regionen anreisen, um hier zu lernen und zu leben. Die essenzielle Bedeutung einer effektiven Verwaltung lässt sich nicht … Weiterlesen

GridGUI – Managementsoftware für das Leitschutzsystem der APG

5AHITN 2023/24 Die „Austrian Power Grid“ (APG) ist für die Stromversorgung in weiten Teilen Österreichs sowie für die gleichmäßige Verteilung elektrischer Energie an die einzelnen Bundesländer verantwortlich. Das Erreichen unserer Ziele erforderte die Simulation eines Umspannwerkes, wovon es landesweit zahlreiche … Weiterlesen

RedResQ

5BHITN 2023/24 Eine Initiative zur Förderung der Resilienz gegen Naturkatastrophen Angesichts der weltweit zunehmenden Naturkatastrophen, die durch den steigenden Meeresspiegel, den Klimawandel und das Schmelzen des Polareises beeinflusst werden, entstand RedResQ. Dieses Projekt zielt darauf ab, Wissen und Unterstützung anzubieten, … Weiterlesen

Digitales Schulbuffet

5BHITN 2023/24 Das Online Schul-Buffet ist eine benutzerfreundliche Website, welche es ermöglicht, digital seine Lieblingsprodukte zu bestellen. Die Bestellung kann man nach einer Benachrichtigung beim Buffet abholen. Gezahlt wird bei der Abholung. Ausgangslage/Idee: Die derzeitige Bestellaufnahme im Schulbuffet erfolgt auf … Weiterlesen

Licht-Tisch und Foto-Tisch

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Entwicklung und Herstellung eines höhenverstellbaren Tisches mit matter Glasplatte und Hinterleuchtung, sowie eines Tisches zur Produktpräsentation. Zum Durchpausen von Vorlagen und … Weiterlesen

Reinigungsstation

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung einer pneumatischen Werkzeug und Werkstück Reinigungsstation. Für den Unterricht in den Werkstätten am Schulzentrum Ungargasse, wurde eine Reinigungsstation … Weiterlesen

Muskeltherapiegerät

4AFMBV 2022/23 Abschlussarbeit 2022/23 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Konstruktion und Herstellung eines Muskeltherapiegerätes. Sehr Innovativ! Zur Linderung der Schmerzen von Gelenksentzündungen, wurde dieses Gerät entwickelt. Flexibel einsetzbar und leicht … Weiterlesen

SHOW YOUR MOVES – Betrachtung von Startup-Unternehmen

5BK 2022/23 Die Diplomarbeit beschäftig sich mit verschiedenen persönlichen und sachlichen Voraussetzungen, die die Gründung von Startups erleichtern bzw. die bei der Gründung unerlässlich sind. Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, die Aufnahme von Marketingaktivitäten und der Einfluss von Nachhaltigkeitsstrategien wurden ebenso betrachtet wie … Weiterlesen

Umweltorientierte und digitale Trends im Logistikmanagement

5BK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Logistik für Unternehmen im nationalen und internationalen Raum. Die Logistik umfasst von der Beschaffung bis zur Entsorgung von Waren viele verschiedene Teilbereiche, die in nationale und internationale Lieferketten eingebettet sind. … Weiterlesen

Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen durch Globalisierung und Internationalisierung

5AK 2022/23 Durch die Globalisierung ist es in den letzten Jahrzehnten zu einem Anstieg der internationalen Zusammenarbeit gekommen. Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Kultur und Umwelt werden immer intensiver vernetzt. Im Rahmen der Diplomarbeit werden die Herausforderungen und Chancen der … Weiterlesen

Konsument*innenbeeinflussung durch Werbemaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Werbepsychologie

5BK  2022/23  Diese Diplomarbeit beschäftigt sich damit, wie der Faktor „Werbung“ das Kaufverhalten beeinflusst. Sei es die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung der Werbung, dieser Teilbereich des Marketings verknüpft die Unternehmenswelt direkt mit potenziellen Kunden. Ziel der Arbeit war es, den … Weiterlesen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen

5BK 2022/23     Schon vor der Pandemie lebten – laut der WHO – fast eine Milliarde Menschen weltweit mit einer psychischen Krankheit. Wie und warum es zu derartigen Erkrankungen kommen kann, hat verschiedene Gründe. Welchen Einfluss der Arbeitsplatz auf das gesundheitliche … Weiterlesen

Fast Fashion – kritische Auseinandersetzung im Hinblick auf ökologische und sozial Aspekte

5AK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Fast Fashion. Der ausschlaggebende Grund für dieses Thema war, dass SchülerInnen oftmals selbst Kunden von Fast-Fashion-Unternehmen sind, ohne die genauen Hintergründe von Fast-Fashion zu kennen. Folgende Themenbereiche wurden behandelt: Geschichte … Weiterlesen

Alternative Konzepte in der Bio-Landwirtschaft am Beispiel ausgewählter Unternehmen

5BK 2022/23 In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Beitrag biologische Landwirtschaft zum Umweltschutz und bei der Bewältigung der Klimakrise und sozialen Problemen leisten kann. Nach einer eingehenden Analyse der Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft wird aufgezeigt, dass die … Weiterlesen

Mehr Performance durch Diversity – der Erfolgsfaktor Vielfalt

5AK 2022/23 Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Diversity Management in der Arbeitswelt. Es soll ein Bewusstsein der Bedeutung von Diversity Management geschaffen werden. Es wird näher auf die Definition von Diversity Management eingegangen, auf die Grundlagen, die … Weiterlesen

Computer- und Online-Spiele – Unterhaltung oder Gefahr?

5AK 2022/23 Der Unterhaltungseffekt der Computer- und Online-Spiele überwiegt und die Gefahren werden oft übersehen. Das Ziel dieser Arbeit ist primär eine kritische Auseinandersetzung mit Videospielen und die Auswirkung auf deren Konsumenten. Es wird auch ein Bezug auf die wirtschaftlichen … Weiterlesen

Das Geschäft mit dem Tod

5BK 2022/23     Das Ziel der Arbeit ist, den Tod als Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Ablauf des Sterbeprozesses. Es werden die unterschiedlichen Bestattungsmethoden erklärt und deren Kosten analysiert. Ein besonderes Augenmerk wird auf das … Weiterlesen

Verletzte Seelen – kleine Hände – krummer Rücken

5BK 2022/23   Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Traumata bei Kindern und Jugendlichen bezogen auf Kinderarbeit und deren Therapiemöglichkeiten auseinander. Ein Teil der DA beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Traumatas und mit der posttraumatischen Belastungsstörung. Weiters … Weiterlesen

Organisationen mit sozialem Auftrag

5AK 2022/23 Armut, Pflegenotstand, medizinischer Versorgung und leistbares Wohnen sind aktuelle Themen. In Österreich übernehmen private und staatliche Organisationen Tätigkeiten in diesen Bereichen. In dieser Arbeit werden drei ausgewählte Organisationen in Hinblick auf die sozialen Aufgaben, die sie übernehmen und … Weiterlesen

Concordia Sozialprojekte – eine Non Profit Organisation

3AS 2022/23     Das Interesse für dieses Thema wurde durch die Anwesenheit von 80 Kindern und Jugendlichen aus Rumänien und dem Kosovo, die zu einem Mittag- und Abendessen in unsere Schule kamen, geweckt. Diese waren im Rahmen eines Sozialprojektes der Concordia … Weiterlesen

Businessplan

3CS 2022/23 Im Rahmen der Abschlussarbeit wurde ein Businessplan für ein Business-Café erarbeitet. Es wurde dabei auf die Vorteile, aber auch auf die Risiken von Selbständigkeit eingegangen. Die Angebote des Gründerservice des WKO wurden dabei verwendet. Im Vordergrund steht natürlich … Weiterlesen

Greenwashing

3AS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den kommunikationspolitischen Strategien, die Unternehmen anwenden, um sich oder auch ihre Produkte nachhaltig zu präsentieren und ein besseres Image zu erlangen. Sie betreiben Greenwashing – ein Begriff, den es bereits seit dem Jahr … Weiterlesen

Zahlungsformen von Jugendlichen und das Jugendkonto der Bank Austria und der Erste Bank im Vergleich

3AS 2022/23 Welche Zahlungsformen nutzen Jugendliche? Haben Jugendliche ein Bankkonto? Wie wählen Jugendliche ihre Bank aus? Diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit beleuchtet, die unterschiedlichen Zahlungsformen erläutert und auf die Bedeutung von Bargeld bei Jugendlichen eingegangen. Weiters werden die Angebote … Weiterlesen

Easy Drivers – ein österreichisches Franchiseunternehmen

3AS 2022/23 In dieser Abschlussarbeit wird das Fahrschulunternehmen „Easy Drivers“, ein bekanntes, österreichisches Franchiseunternehmen beschrieben. Die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens werden vorgestellt. Außerdem wird auf die Rechtsformen und das Marketing anhand der 4Ps eingegangen. Die Website von Easy Drivers … Weiterlesen

Strabag SE – Vorstellung eines österreichischen Bauunternehmens

3BS 2022/23 Die Strabag SE ist ein österreichisches Bauunternehmen mit Hauptsitz in Wien und Niederlassungen in über 80 Ländern weltweit. Das Unternehmen ist in den Bereichen Verkehrswegebau, Hochbau, Tiefbau, Stahlbau, Anlagenbau, Ingenieurbau und Konzessionen tätig. Mit 73 606 Mitarbeiter:innen erwirtschaftete Strabag … Weiterlesen

Lieferdienste im Vergleich

3CS 2022/23   Seit Corona sind die Lieferdienste auf Erfolgskurs. Die Entwicklung der Lieferdienste und deren Zielgruppen wurden untersucht. Es wurde auf die verschiedenen Faktoren bei der Planung der Logistik eingegangen und neue Entwicklungen vorgestellt. Auch das Einkommen der Mitarbeiter … Weiterlesen

Vegavita – Die vegane Eigenmarke von Rewe

3AS 2022/23 In dieser Abschlussarbeit werden die Unterschiede zwischen Veganismus und Vegetarismus, sowie deren verschiedenen Arten nähergebracht. Sowohl die Marketingstrategie anhand der 4Ps als auch die Nachhaltigkeit der Marke Vegavita werden beschrieben. Die Website von Vegavita wurde genauer analysiert und … Weiterlesen

Billa, Spar und Hofer im Vergleich

3AS 2022/23 Wie unterscheiden sich die einzelnen Unternehmen in der Entstehung und der Entwicklung? Welche Gründe gibt es für deren Erfolg? Welche verschiedenen Kundenbindungsprogramme bieten Billa, Spar und Hofer an? Auf diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit eingegangen. Dabei geht … Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Alltag

3BS 2022/23 Nachhaltigkeit ist heutzutage ein zunehmend wichtiges Thema, das alle Bereiche unseres Lebens betrifft. Besonders in der Lebensmittelindustrie, Modebranche, Elektronikindustrie und Automobilindustrie spielt es eine große Rolle. Umweltfreundliche und ressourcenschonende Arbeitsweisen sind in der Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung, indem … Weiterlesen

„Schön, schöner, Schönheitseingriffe“

3CS 2022/23 Welchen Einfluss haben die sozialen Medien auf Jugendliche im Hinblick auf Schönheitsideale? Welche Marketingstrategien haben die Ärzte? Diese Fragestellungen werden in der Abschlussarbeit beleuchtet, die Schönheitsideale früher und heute gegenübergestellt und es wird auf die Entwicklung der Schönheitschirurgie … Weiterlesen

Onlineshops – Fast Fashion

3CS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit den Angeboten von Mode für junge Menschen. Neben der Entwicklung von Onlineshops wird auch auf die Vor- und Nachteile durch den Einkauf über Onlineshops eingegangen. In einer Umfrage wird das Kaufverhalten der Mitschüler … Weiterlesen

Interesse am Unternehmen Österreichische Bundesbahnen

3CS 2022/23 Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der österreichischen Bundesbahn, den Abteilungen der ÖBB und ihrer strategischen Zielausrichtung. Auch die Preisgestaltung und die Firmenstruktur mit den einzelnen Abteilungen der Österreichischen Bundesbahn, wird thematisiert. In einem Vergleich wird die ÖBB mit … Weiterlesen

Vinoscan

5AHWII 2022/23 Wein-Apps können verschiedene Funktionen erfüllen. Einige dienen dazu, Weine zu bewerten und zu vergleichen, und geben Empfehlungen aufgrund der persönlichen Präferenzen des Nutzers, aufgrund der Erfahrungswerte anderer Nutzer oder zu bestimmten Speisen. Andere dienen der Vermittlung von Weinwissen, … Weiterlesen

H2 Future

5AHWII 2022/23 Der Klimawandel und mögliche Ansätze um diesen aufzuhalten sind aktuell wie nie zuvor. „H2 Future“ ist ein Konzept welches Österreich, und später Europa, helfen soll von fossilen Brennstoffen auf Wasserstoff umzusteigen. Es wurde ein Konzept erstellt, welches es … Weiterlesen

LibForce – Buchvorschlagsalgorithmus für die Gemeinde Wien

5BHITN 2022/23 LibForce ist eine in C# entwickelte Software für die Bibliotheken der Gemeinde Wien. Sie liefert, ausgehend von tagesbezogenen Daten, einen Buchvorschlag zum heutigen Tag. Ausgangslage/Idee: Die Bibliothek der Gemeinde Wien benötigt eine Lösung, welche Kund:innen Bücher anhand von … Weiterlesen

SEPC – Security Evaluation of Public Communication

5AHITN 2022/23 Die technischen Dokumente und prototypischen Implementierungen sind die Grundlage für eine nachvollziehbare Bewertung der VPN-Technologien. Dieses Projekt soll die Entscheidung für eine sichere und öffentliche Verbindung zwischen mehreren Standorten begründbar und nachvollziehbar machen. Ausgangslage: Für den sicheren Zugang … Weiterlesen

VNCS – die virtuelle Firmennetzwerklösung

5AHITN 2022/23 VNCS – „Virtualized Network Communication Security“ bietet eine virtualisierte und sichere Netzwerkimplementierung eines Unternehmens. Ausgangslage: Ein Unternehmen möchte ein sicheres Netzwerk mit zwei Standorten aufbauen. Hard­wareauswahl und Konfigurationseinstellungen sind offen. Die Vollvirtualisierung des Netzwerks ermöglicht es dem Unternehmen … Weiterlesen

SIRDAS – IP/Infrarot-Gateway

5AHITN 2022/2023 Da sich Home-Theater-Geräte ständig weiterentwickeln, werden „veraltete“ Infrarot-Komponenten aufgrund ihrer begrenzten Funktionalität immer seltener genutzt. Um die Nutzungsdauer der Geräte zu verlängern und die Handhabung für alle Altersgruppen zu erleichtern, wurde das „Smart Infrared Data Association System“ (SIRDAS) … Weiterlesen

Working Hours for Social-Education Workers – WS

5AHITN 2022/23 „Working Hours for Social-Education Workers“ ist eine Software, welche die Verwaltung des Dienstplans der Mitarbeiter des Schüler*innen-Wohnheims erleictert. Die Umsetzung erfolgte Python- und HTML-basiert. Idee: Die Abrechnungen der Arbeitsstunden des Schüler*innen-Wohnheim, beginnend mit der Dienstplanung, über die Vertretung … Weiterlesen

DCT – Dynamic Configuration Tool

5AHITN 2022/23 Netzwerke zu konfigurieren kann eine komplexe und langwierige Aufgabe sein. Vor allem, wenn es in einem Netz mehrere Router von unterschiedlichen Herstellern gibt. DCT wurde mit dem Ziel entwickelt Router einfacher zu konfigurieren. Das Produkt macht es möglich, … Weiterlesen

SymptomChecker – Tool zur Vorab-Diagnose

5AHITN 2022/23 SymptomChecker hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Patienten und Ärzten zu erleichtern. Um dies zu erreichen wurde eine Applikation zur Erstellung eines Anamnesebogen, einer Rotkreuz-Dose und einer Vorab-Diagnose programmiert. Ausgangslage: Die fortschreitende Digitalisierung hat auch im … Weiterlesen

Network Interfaces and Cables – NIC

4AFITN 2022/23 Im Rahmen des Betriebspraktikums wurde in sechs Klassenräumen eine neue Cat7-Netzwerkverkabelung hergestellt. Dabei wurden bestehende Cat5-Kabel ersetzt und zusätzliche Leitungen für den WLAN-Ausbau gezogen. Zur Übersicht wurde eine Excel-Tabelle mit allen Kabellängen erstellt. Die Arbeit begann mit dem … Weiterlesen

Documentation of Network Topologies – DONT

4AFITN 2022/23 In dem Projekt wurde die festverlegte Netzwerkinfrastruktur der kaufmännischen und technischen Abteilung des Schulzentrums Ungargasse erfasst und in visualisiert. Die Umsetzung erfolgt durch Erhebung sämtlicher Verkabelungen in den Räumlichkeiten des Schulgebäudes. Die Art und Lage der Kabel sowie … Weiterlesen

Network Operations Center – NOC

4AFITN 2022/23 Am SZU wurde die Grundlage für ein effektives Netzwerkmanagement geschaffen. Dazu gehören Zugänge zu verschiedenen Bereichen des Netzwerks, Arbeitsplätze zur einfachen Durchführung von Wartung und Fehlersuche, sowie Bereiche zur Unterstützung der Teamarbeit. Zuerst wurde der Raum ausgeräumt und … Weiterlesen

Nike – die beliebteste Schuhmarke

3BS 2022/23 In unserer Abschlussarbeit geht es um die weltbekannteste Sportmarke Nike, die unter Jugendlichen ein Hit ist! Im ersten Teil unserer Abschlussarbeit geht es um die Gründung und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Weiteres wird sich auf das Thema Produktpolitik … Weiterlesen

Red Bull – Die bekannteste Marke Österreichs

3BS 2022/2023 Der Großteil der Jugendlichen konsumiert regelmäßig Energy Drinks. Daher haben sich die Schüler*innen auf die bekannte Marke Red Bull fokussiert. Das Ziel der Arbeit ist es Informationen über das Unternehmen zu beschreiben. Eine große Rolle hat der Energy … Weiterlesen

Weekender

4AFDL 2022/23 Für ein Pärchen mit einem Hund wurden zwei Reisetaschen mit herausnehmbarer Innenausstattung gefertigt. Die Einzelanfertigungen wurden so entwickelt, dass sie nicht nur für das an einen Wochenendtrip benötigte Gepäck Platz bieten, sondern die Innenausstattung auch gleichzeitig als zwei … Weiterlesen

Taschenmodelle zum Thema Barock

4AFDL 2022/23 Die Schülerinnen entwarfen und fertigten für diese Abschlussarbeit zwei Handtaschen, eine Börse und einen Korsettgürtel zum Thema Barock an. Eine der Taschen wurde mit einer aufwendigen Handstickerei versehen und die zweite Tasche wurde von Hand mit Perlen und … Weiterlesen

Confiserie Heindl – Produktion und Schokomuseum

1AS 2022/23 Am 11.10.2022 besuchten wir – die 1AS – den Produktionsbetrieb und das Schokomuseum der Firma Heindl. Zu Beginn sahen wir einen Kurzfilm über die Gründungsgeschichte des Betriebes und die Produktion von Schokopralinen. Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung konnten wir … Weiterlesen

HIGS Hubick Indoor Gardening System

5BHITN, 2021/22 Nachhaltiges und gesundes Essen ist besonders gefragt. Viele Stadtbewohner sind in ihren Wohnflächen sehr beschränkt. Aufgrund dieses Platzmangels gibt es kaum Möglichkeiten, Gemüse in den eigenen vier Wänden anzubauen. Aeroponic ist ein interessanter Ansatz, um dieses Problem zu … Weiterlesen

ALWA Gmbh – Vorstellung eines Naturkosmetikunternehmens

3BS 2021/22 Seit dem Jahr 1985 wird die Firma unter dem Namen ALWAG mbH geführt. Sie ist ein deutsches Naturkosmetikunternehmen aus dem Allgäu. Das Unternehmen verfügt über Eigenmarken, wie die Arnika-Kurpflege oder die ALISCA-Reihe. Die Produkte der ALWAG sind vor … Weiterlesen

Bio-Lebensmittel im Trend – Onlinemärkte im Vergleich

3AS 2021/22 Der Trend zu Bio-Lebensmitteln war Ausgangspunkt, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Die Abschlussarbeit beschreibt 3 Onlinemärkte für Bio-Lebensmittel (PureNature, Markta, Adamah Biohof.) Diese wurden nach verschiedenen Kriterien verglichen und analysiert. Die diversen Produkte, Liefer- und Zahlungsbedingungen, … Weiterlesen

Arbeitsmarkt in Österreich und FAB – Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

3CS 2021/22 Die Corona Pandemie hat auf unser alltägliches Leben große Auswirkungen, diese wirkten sich spürbar auf den Arbeitsmarkt aus. Welche Organisationen können einem dabei helfen und mit welche neuen Herausforderungen mussten diese bewältigen? In dieser Abschlussarbeit befassten sich die … Weiterlesen

Der Weg in die Selbständigkeit – Businessplan für einen Food Truck

3AS 2021/22 Es ist derzeit nicht einfach, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Deshalb wurde überlegt, ob als Alternative auch der Weg in die Selbständigkeit möglich wäre. Es wurden die Vor- und Nachteile von Selbständigkeit überlegt, ebenso die Chancen und Risiken. … Weiterlesen

Wiener Linien – Wiens führender Mobilitätsanbieter

3CS 2021/2022 Die Schülerinnen setzen sich mit den Wiener Linien als Unternehmen und als führender Mobilitätsanbieter auseinander. Die Themenbereiche sind Unternehmensbeschreibung, Rechtliche Grundlagen, Informationen für Fahrgäste, Regeln und Richtlinien der Wiener Verkehrsbetriebe sowie die Modernisierungen und Neuerungen der Wiener Linien. … Weiterlesen

MJAM –Analyse von Onlineplattformen für Lieferdienste und Vergleich zwischen MJAM und der Konkurrenz

3CS 2021/2022 Lieferdienste werden in der heutigen Zeit immer beliebter. Da eine Schülerin der Gruppe für kurze Zeit bei MJAM als Riderin gearbeitet hat und ihr Interesse zum Unternehmen wuchs, entschieden sich diese Gruppe MJAM genauer unter die Lupe zu … Weiterlesen

Apple – Ein internationaler Technologiekonzern

3BS 2021/22 Das Unternehmen Apple ist im Bereich Hard- und Software ein weltweiter Marktführer. Daher haben es sich die Schüler*innen zur Aufgabe gemacht, herauszufinden wie das Unternehmen so erfolgreich geworden ist. Apple entwickelte sich seit 1979 zu einem internationalen Technologiekonzern. … Weiterlesen

Analyse der unterschiedlichen Arten von Kommunikationspolitik

3BS 2021/22 In der Abschlussarbeit geht es um die Kommunikationspolitik und wurde in drei verschiedenen Themenbereichen analysiert. Im ersten Teil wird ein Überblick der Kommunikationspolitik gegeben. Alle Instrumente der Kommunikationspolitik werden anhand von praktischen Beispielen beschrieben. Im zweiten Teil wird … Weiterlesen

Mode – Trends – Shopping – die Modelabels „ZARA“ und „H&M“

3AS 2021/22 Warum sind die Unternehmen H&M und Zara so erfolgreich? Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte beider Unternehmen. Es wurden die Online-Shops vergleichen und welchen Möglichkeiten die Kunden haben, um die Ware online als auch im Geschäft zu … Weiterlesen

Gesundheit wird immer wichtiger – Fitnessstudios im Vergleich

3AS 2021/22 Gesundheit und Fitness wird für viele Menschen unterschiedlichen Alters immer wichtiger, um den Herausforderungen des Alltags zu entsprechen. Es gibt immer mehr Fitnessstudios, um die steigende Nachfrage zu erfüllen. Für die Konsumenten wird es zunehmend schwieriger, ein für … Weiterlesen

Leistungen und wirtschaftliche Bedeutung von Versicherungsgesellschaften

3CS 2021/2022 Ziel dieser Arbeit war es Versicherungen genauer zu betrachten. Die Schüler und Schülerinnen beschreiben den Beruf eines Versicherungsberaters, einer Versicherungsberaterin, sowie die Berufsvoraussetzungen und auch mögliche Schulungen. Sie stellen das Versicherungsunternehmen Vienna Insurance Group vor und behandeln das … Weiterlesen

Huawei – Geschichte, Vermarktung und Verbreitung sowie Umsatz und Entwicklung und Zukunftsaussichten

3CS 2021/22 Die Schüler beschäftigten sich mit dem chinesischen Technologie Unternehmen Huawei. Im ersten Teil wurde die Gründungsgeschichte beschrieben sowie der US-Bann und dessen Auswirkungen detailliert betrachtet. In weitere Folge wurden die Produktlinie und Verkaufszahlen veranschaulicht. Zum Abschluss wurden Finanzberichte … Weiterlesen

Lehrausgang zur AGRANA Beteiligungs-AG

5AK/5BK 2021/22 Schwerpunkt Controlling in der Praxis Am 4. April 2022 besuchten wir in Begleitung von Frau Professor Gartner & Sabo-Schatzer die AGRANA Beteiligungs-AG im Raiffeisenhaus am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien. Im Raiffeisen Tower angekommen, wurden wir von Frau Mag. … Weiterlesen

Messer schleifen deluxe

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Fertigung einer Messerschleifvorrichtung mit einer  Transportkiste aus Holz. Stumpfe Messer ade. Selber schleifen, sehr gerne. Dies dachte sich die Gruppe dieser … Weiterlesen

Calisthenics Park

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war die Fertigung und Montage eines Calisthenics Parkes. Das Schulzentrum Ungaragasse hat großzügige Grünflächen sowie Sportplätze, und das mitten im 3ten Bezirk. Damit … Weiterlesen

Individuelles Rednerpult

4AFMBV 2021/22 Abschlussarbeit 2021/22 einer Gruppe der 4ten Klasse Fachschule für Maschinenbau – Fertigungstechnik. Aufgabenstellung dieser Abschlussarbeit war der Entwurf Konstruktion und Fertigung eines Rednerpultes. Ganz im Stil des SZU Logos wurde ein Rednerpult konstruiert, um bei den zukünftigen Redewettbewerben … Weiterlesen

Clean Energy Solutions

5AHWII 2021/22 Der Klimawandel, ein Problem, welches uns alle betrifft. Mittels unserer Diplomarbeit wollen wir Berechnungen zum CO2-Ausstoß anhand der Beispielgemeinde Ebenthal durchführen. Unsere Ergebnisse stellen wir anschließend auf unserer Webseite dar, um diese auch den Bewohnern zur Verfügung zu … Weiterlesen

IPv6-Transition@SZU

5BHITN 2021/22 SZU-V6: Implementierung eines IPv6 Networking-Labs im SZU für die Lehre und zur Planung und Vorbereitung der IPv6-Transition der relevanten IT-Infrastrukturkomponenten des Schulzentrums Ungargasse. Ausgangslage: Aufgrund des Mangels an IPv4-Adressen und den Sicherheitsmöglichkeiten die IPv6 bietet, haben wir uns … Weiterlesen

MARC – Master Assistant with Remote Control

5BHITN 2021/22 „MARC“ is a barrier-free digital assistant with a focus on privacy and data security. It controls various devices and parameters in the working environment. Voice and gesture inputs support people with disabilities. A digital avatar makes MARC more … Weiterlesen

VORRAUS – Applikation für Qualitätskontrolleur:innen des VOR

5AHWII 2021/22 „VORRAUS“ ist eine Webapplikation, welche die Qualitätskontrolleur:innen des VOR unterstützt. Ein Kontrollbogen wird in einem Browser aufgerufen und ausgefüllt. Die Daten werden an eine Verarbeitungsapplikation gesendet und in eine Datenbank gespeichert. Die Auswertungen können auf einer Backoffice Webapplikation … Weiterlesen

Die Covid-19 Pandemie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

5BK 2021/22 Die Covid-19 Pandemie hat in den letzten 2 Jahren Österreich und die gesamte Welt verändert. Jeder von uns war von der Pandemie gleichermaßen betroffen. Ziel der Arbeit war es, zuerst allgemein die Entwicklung der Pandemie in Zahlen und … Weiterlesen

Von einer privaten Initiative zum Verein

5AK 2021/22 Eine ehemalige Absolventin der SZU Handelsschule, Angelina Aimienoho, sammelt gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen, darunter Elisabeth Hutter, im Rahmen einer privaten Initiative Gelder für das Projekt „Access to Knowledge and Education in Kibera“. Ziel ist es, Kindern … Weiterlesen

Die Entwicklung der Arbeitswelt mit besonderem Fokus auf die fortschreitende Digitalisierung

5AK 2021/22 Erfindungen und auch Krisen führten oft zur Beschleunigung von Entwicklungen in der Arbeitswelt, die sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung noch schneller verändern wird. Um erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter auf diese neuen Herausforderungen einstellen. In dieser … Weiterlesen

Beauty Branche – Verschiedene Perspektiven zum Geschäft mit der Schönheit

5BK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich mit verschiedenen Bereichen der Beautybranche auseinander. Der Fokus dabei wurde auf Drogeriefachmärkte mit ihrem Sortiment, Friseurbetriebe mit ihrem Dienstleistungsangebot, verschiedene Möglichkeiten der Schönheitschirurgie und der Stellenwert von Influencer-Marketing im Beautybereich gelegt. Ziel der Arbeit … Weiterlesen

Billig, breit vermarktet und massenhaft verfügbar – das Ziel der Lebensmittelindustrie kritisch beleuchtet

5AK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich täglich mit den verschiedensten Aspekten der Lebensmittelindustrie auseinander – sei es durch den Einkauf, die Vermarktung und Medienpräsenz dieser und durch die eigene Ernährung. Ziel dieser Arbeit ist die Mächtigkeit und die Erfolgsstrategien des … Weiterlesen

Kritische Analyse von Konsumgesellschaften

5BK 2021/22 Konsumgesellschaften beeinflussen das Leben der Menschen, die Umwelt und soziokulturelle Strukturen. Die Schülerinnen durchleuchten wirtschaftliche, ökologische, soziale wie psychologische Aspekte von Konsum in ihrer Arbeit. Dabei kommt es zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie dem Konsumverhalten, dem … Weiterlesen

Der Einfluss des Drogenhandels auf den internationalen Geldfluss

5BK 2021/22 Das Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, wie legale und illegale Drogen den Wirtschaftskreislauf beeinflussen. Neben den Einfluss auf die Wirtschaft, werden auch die Auswirkungen auf den Menschen analysiert. In diesem Zusammenhang wird einerseits der Einsatz im medizinischen und … Weiterlesen

Die Generation Z

5AK 2021/22 Kommt es durch den Wechsel der Generationen zu neuen Herausforderungen? Als „Digital Natives“ ist diese Generation mit Tablets und Smartphones aufgewachsen, daher sind sie hervorragend mit Social Media, mobiler Videoproduktion und Selbstdarstellung geläufig. Außerdem ist diese Personengruppe besonders … Weiterlesen

Mobilität in Wien – Zukunftsfähig oder überholt?

5BK 2021/22 Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Mobilität in Wien unter verschiedensten Aspekten auseinander. Ein Teil der DA beschäftigt sich mit der Historie, dem Marketing und dem Personalmanagement der ÖBB und den Wr. Linien. Weiters werden bedeutende Kennzahlen … Weiterlesen

Apple, Samsung und Fairphone

5BK 2021/22   Eine kritische Analyse, Darstellung und Vergleich der Mobilfunkanbieter aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Schülerinnen behandeln Forschungsfragen rund um den Vertrieb, das Produktsortiment, die Personalpolitik und der finanziellen Situation der Mobiltelefonanbieter Apple und Samsung. Thematisiert wurde auch die Klimafreundlichkeit … Weiterlesen

Analyse des österreichischen Bildungssystems unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten

5BK 2021/22 Die Schüler*innen haben dieses Thema gewählt, um am Ende ihrer Schullaufbahn im Rahmen der Diplomarbeit interessante Aspekte des Bildungssystems detailliert zu bearbeiten. Ein Ziel der Arbeit ist es den Aufbau und die Finanzierung des österreichischen Bildungssystems zu analysieren … Weiterlesen

Resozialisierung und Analyse der Situation von benachteiligten Personengruppen

5AK 2021/22 Diese Diplomarbeit analysiert und bewertet die Situation von benachteiligten Personengruppen. Untersucht wurde die Situation von Strafgefangenen und die Unternehmen „Gabarage“ und „WienWork“, die als Unterstützung beim Wiedereingliederungsprozess von Betroffenen fungieren. Analysiert wurde weiters die Einrichtung „Goodworks“. Diese entwickelte … Weiterlesen

Alphabot – Autonomous Driving System

5AHITN 2021/22 Ein selbstfahrendes Auto mit Indoor-Navigationssystem Ausgangslage: Der Alphabot ist ein ferngesteuertes Roboterauto, das am SZU im Freigegenstand Programmierwerkstatt (2018-2021) entwickelt wurde. Im Rahmen dieser Arbeit soll diese Basis um ein Positionierungs-, Indoor-Navigations- und Kartografierungssystem erweitert und abschließend dokumentiert werden. Der Alphabot soll … Weiterlesen

FireTec – modulares Online-System für Freiwillige Feuerwehren

5AHWII 2021/22 Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein Onlinesystem für den Einsatz bei Freiwilligen Feuerwehren im deutschsprachigen Raum entwickelt. Es soll die Ehrenamtlichen durch eine simple Anwendung bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Abgesehen von der Installation, werden keinerlei technische Kompetenzen voraussetzt. … Weiterlesen

The Accountant – die digitale Buchhaltung

5AHITN 2021/22 Die benutzerfreundliche Applikation „The Accountant“ erstellt in wenigen Schritten ein maßgeschneidertes Angebot, die zugehörige Auftragsbestätigung, sowie die gewünschte Rechnung. Ausgangslage: Die Zeit spielt in allen Perspektiven des Lebens eine bedeutende Rolle. Ein effektives Zeitmanagement unterstützt die Unternehmer/Unternehmerinnen und … Weiterlesen

EEMS – Messung von Elektromotoren und deren Eigenschaften

5AHITN 2021/22 Das Projekt dient zur Messung von Basisdaten kleiner Elektromotoren. Die ausgelesenen Daten werden an eine Zentraleinheit gesendet und von diesem verwaltet. Alle erhaltenen Daten werden aufbereitet und in einer Datenbank abgelegt. Diese Daten können von einem Client ausgelesen … Weiterlesen

ZELIA – Das innovative Lehrrauminfosystem für Schulen

5AHITN 2021/2022 Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern eine sehr gute Infrastruktur. Im Zuge, diese ständig zu verbessern, wurde ZELIA – ein Echtzeit-Lehrrauminformationssystem – entwickelt. Informationen über Räume wie der jeweilige Stundenplan, die Anzahl der Sitzplätze, … Weiterlesen

HTAS – Für Sicherheit Zuhause

5AHITN 2021/22 HTAS ist ein System zur Erfassung von Umweltdaten im Haus. Es erfasst den CO2-Gehalt, den CO-Gehalt, die Lautstärke, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung und stellt sie auf mehreren Webseiten grafisch dar Ausgangslage: Heutzutage ist es … Weiterlesen

IWS-Intelligent Watering System

5AHWII 2021/22 Die IWS verkörpert ein intelligentes Bewässerungssystem, welches autonom und vollautomatisch betrieben werden kann. Über den Zugriff auf den Webserver war es unser Ziel die Bewässerung von Pflanzen zu revolutionieren. Unsere Gruppe von vier Schülern bestehend aus Samuel Masar, … Weiterlesen

Teilautomatisierung einer Destillationsapparatur

5AHWII 2021/22 Wasser als Selbstverständlichkeit. Österreich hat Wasser höchster Qualität, zum kleinen Preis. Daher wird es achtlos verschmutzt und verbraucht. Dieses Projekt zeigt Schülern im Unterricht eine Möglichkeit zur Aufreinigung. Ausgangslage/Idee: Durch Destillation können Flüssigkeitsgemische getrennt werden, sofern sie ausreichend … Weiterlesen

Chapeau

4AFDL 2021/22 Zu zwei Hutmodellen wurden, von drei Schülerinnen der Abschlussklasse, zwei unterschiedliche Taschenkreationen entworfen und angefertigt. Die Einzelanfertigungen inspiriert durch die beiden unterschiedlichen Hutmodelle wurden zum einen in klassischem Stil gehalten und die zweite Tasche besticht durch ihren extravaganten … Weiterlesen

Lederwaren mit Inspirationsquelle Insekten

4AFDL 2021/22 Die Aufgabenstellung, der 3 Schülerinnen, war es zwei unterschiedliche Taschen und eine Kleinlederware zu entwerfen und anzufertigen. Die Inspirationsquelle war „die Welt der Insekten“. Eine Tasche sollte weich und die andere Tasche hart über einen Deckel angefertigt werden … Weiterlesen

Mini trifft Maxi

4AFDL 2021/22 Zu dem Thema „Mini trifft Maxi“ wurden vier Taschen für die Auslage der Firma Lobinger, von vier Schülerinnen der Fachschule Lederdesign, angefertigt. Davon waren zwei Taschen in Übergröße und zwei in Miniatur. Trotz des Größenunterschiedes wurden die Taschen … Weiterlesen